Schlafstörungen in Form von schlechter Schlafqualität und zu wenig Schlaf kommen in unserer modernen Gesellschaft immer häufiger vor. Wer Probleme mit Müdigkeit und Schlafstörungen hat, sollte auch auf ausreichend Magnesium achten. Das legt eine US-amerikanische Studie nahe: Die Langzeitstudie hat gezeigt, dass diejenigen, die mehr Magnesium aufnahmen, besser und länger schliefen als die Teilnehmenden mit geringerer Magnesiumzufuhr. Da ausreichend Magnesium sich Untersuchungen zufolge auch positiv auf Blutdruck, Migräne und Kopfschmerzen auswirken kann, lohnt es sich, auf die Versorgung mit diesem Mineralstoff zu achten. Der Tagesbedarf an Magnesium liegt bei 350 mg für Männer und 300 mg für Frauen. Um ihn zu decken, empfehlen sich neben magnesiumreichen Lebensmitteln (Vollkornprodukte, Keime, Kleie, Nüsse) auch magnesiumreiche Mineral- und Heilwässer. Sie liefern den wichtigen Mineralstoff völlig kalorienfrei und sorgen zugleich für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Informationen, welche Heilwässer viel Magnesium enthalten, bietet das Heilwasserverzeichnis der Website www.heilwasser.com.
Pressekontakt:
Deutsche Heilbrunnen im Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V.
c/o Informationsbüro Heilwasser
Anke Gebhardt-Pielen/Corinna Dürr
Von-Galen-Weg 9, 53340 Meckenheim
presse@heilwasser.com
Tel.: 02225/8886791 bzw. 0228/36029120
Original-Content von: Informationsbüro Heilwasser, übermittelt durch news aktuell
verwandte Themen:
Weniger Migräne durch mehr Magnesium Migräne ist eine der häufigsten Kopfschmerzformen. Etwa 7 Prozent der Männer und 14 Prozent der Frauen in Deutschland leiden regelmäßig darunter. Zwar ist nicht vollständig geklärt, wie Migräne genau entsteht, unstrittig ist jedoch, dass Magnesium dabei eine wichtige Rolle spielt. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Migränepatienten einen erniedrigten Magnesiumgehalt aufweisen. In klinischen Untersuchungen wurde festgestellt, dass zusä...
Magnesium und Calcium können bei Kopfschmerzen und Migräne helfen Kopfschmerzen und Migräne plagen viele Menschen. Eine aktuelle Studie hat für Betroffene einen einfachen Tipp parat: auf genügend Magnesium und Calcium achten. Die umfangreiche Untersuchung anhand amerikanischer Daten fand einen klaren Zusammenhang: Je höher die Zufuhr an Magnesium und Calcium, desto seltener traten starke Kopfschmerzen oder Migräne auf. Daher empfehlen die Wissenschaftler, stets genug von diesen ohnehin wichtigen Mineralstoffen aufzunehmen. Das geling...
Richtig Trinken und so die Gesundheit fördern Klar ist: Mindestens 1,5 Liter sollte man täglich trinken, bei Hitze oder bei intensivem Sport sogar deutlich mehr. Wasser ist der ideale Durstlöscher, da es keine Kalorien hat. Wer das richtige Wasser wählt, kann sogar ganz nebenbei viel für seine Gesundheit tun. Viele Mineral- und Heilwässer enthalten reichlich wertvolle Mineralstoffe - deutlich mehr als Leitungswässer, wie eine Studie der Uni Hannover zeigt. Natürliche Heilwässer haben sogar wissensch...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.