Anke Sentko, Vice president Regulatory Affairs & Nutrition Communication bei BENEO, kommentiert: „Die vorliegende Studie zeigt, wie eine gering glykämische Kost mit Palatinose™ zu einer gesünderen Ernährung beitragen kann. Der vorteilhafte Effekt ist nicht nur nach jeder einzelnen Mahlzeit nachweisbar, sondern die Ergebnisse belegen einen kumulativen Gesamteffekt. Dabei ist die kontinuierliche Überwachung des Blutglukosespiegels kombiniert mit der Messung des Energieverbrauchs eben nicht nur als Momentaufnahme zu bewerten, sondern spiegelt eine echte Ernährungssituation wider. Mit Palatinose™ ist es möglich, Produkte zu entwickeln, die dabei helfen, den Blutzuckerspiegel gering zu halten – dafür ist auch ein gesundheitsbezogener EU Health Claim verfügbar, sofern 30 Prozent des enthaltenen Zuckers mit Palatinose™ ersetzt werden. So können entsprechende Produkte dabei helfen, Volkskrankheiten wie Diabetes Typ 2 zu vermeiden und durch die verstärkte Fettoxidation das Gewichtsmanagement zu verbessern.“
*In enger Kooperation arbeiteten Wissenschaftler aus dem Clinical Nutrition Research Centre, dem Singapore Institute for Clinical Sciences, der Agency for Science, Technology and Research und dem National Health System, Centre for Translational Medicine zusammen an der Studie.