Südbayerische Kinderflohmärkte in Freising
Auf dem Kinderflohmarkt darf grundsätzlich alles verkauft werden, was dem Charakter dieser für Kinder gedachten Vermarktungsveranstaltung entspricht. Dazu zählen Kinderkleidung, Babyausstattung, Spielwaren, Bücher sowie Umstandsmoden. Insofern ist der Kinderflohmarkt für Kinder und Eltern gleichermaßen interessant. Das Veranstaltungsbüro Neuling Jr. aus Wolnzach gehört zu den traditionellen Flohmarktveranstaltern der ersten Stunde, besitzt seit vielen Jahren große Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Flohmärkten und betrieb den Kinderflohmarkt bisher am Besucherpark beim Flughafen München. Aufgrund von Bebauungsmaßnahmen musste der Kinderflohmarkt nunmehr auf den Volksfestplatz in Freising umziehen. Der nächste Kinderflohmarkt findet am Pfingstsamstag 18. Mai 2013 von 11-15 Uhr auf dem Volksfestplatz in Freising statt. Weitere Termine veröffentlicht das Unternehmen regelmäßig auf seiner Homepage www.flohmarktfreunde.de
Bei seinen Kinderflohmärkten legt das Veranstaltungsbüro Neuling Jr. Wert auf faire Preise und Märkte mit Charme. Wert legt man auch darauf, dass auf den Kinderflohmärkten die typischen Alltagsgegenstände von normalen Flohmärkten nicht verkauft werden und elektronische Spiele und DVDs nur bis zu einer Altersfreigabe von maximal 16 Jahren angeboten werden.
Einzigartige Gelegenheit für Familien
Viele Gründe sprechen dafür, einen Kinderflohmarkt zu besuchen. Für Familien, die aufs Geld achten müssen oder wollen, bieten sie eine günstige Einkaufsquelle, um benötigte Kleidung und Spielwaren für den Nachwuchs zu erwerben und für jedermann eine Möglichkeit mit seinen nicht mehr benötigten Kindersachen etwas Geld zu verdienen. Im Gegensatz zu Online-Auktionen fallen hier keinerlei Versandgebühren an, sodass auch Teile mit einem recht geringen Preis angeboten werden können. Käufer und Verkäufer können sich auf dem Kinderflohmarkt direkt über einen Preis einigen. Nicht zuletzt können sämtliche Teile angesehen werden, was die Käufer vor unliebsamen Überraschungen schützt. Das der Kauf dabei viel persönlicher als auf einer anonymen Internetplattform vonstatten geht, macht einen guten Teil des Charmes dieser speziellen Kinderflohmärkten aus. Außerdem haben getragene Kinderkleider noch einen weiteren Vorteil, worauf auch viele Kinderschutzverbände hinweisen: Weil getragene Sachen bereits mehrmals gewaschen wurden, sind fast sämtliche Schadstoffe bereits entfernt.
Selbst die weiteste Anreise lohnt
Auf den Kinderflohmärkten des Veranstaltungsbüros Neuling Jr. dürfen Erwachsene und Kinder privat verkaufen – um den ursprünglichen Charme der Flohmärkte zu bewahren, sind gewerbliche Händler grundsätzlich nicht zugelassen. Die Teilnehmer benötigen keine Anmeldung und können jederzeit mitmachen. Aufgrund des einzigartigen Angebots, den der südbayrische Kinderflohmarkt Müttern und jungen Familien zu bieten vermag, lohnt selbst eine Anreise aus größerer Entfernung vom Veranstaltungsort Freising und so ist es nicht verwunderlich, dass die Autokennzeichen bei der Veranstaltung eine deutliche Sprache sprechen. Nahezu der ganze Südbayrische Raum ist bei schöner Witterung hier vertreten.
Full Service Konzept für Firmen und Gemeinden
Längst haben zahlreiche Unternehmen und Gemeinden erkannt, dass Flohmärkte zum guten Ton und mittlerweile auch bei einer breiten Bevölkerungsschicht zum Alltag gehören. Leider hapert es oft an der Umsetzung. Das Ergebnis sind teure und lieblos organisierte Flohmärkte ohne jeglichen Charme und mit einem typischen Warenangebot von professionellen fliegenden Händlern, die den Besuchern schon nach den ersten Ständen nur ein müdes Gähnen entlocken. Besonders interessant ist das Angebot des Veranstaltungsbüro Neuling Jr. daher für Firmen und Gemeinden die eine Veranstaltung völlig neu etablieren oder eine vorhandene Veranstaltung neu konzeptionieren möchten. Das Unternehmen bietet sowohl direkt, als auch in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern an, die Konzeption und Durchführung von Flohmärkten mit Charme und speziellen Kinderflohmärkten bundesweit zu organisieren, wobei das Konzept immer individuell anhand der örtlichen Gegebenheiten entwickelt wird und von wöchentlichen bis zu einmal jährlich stattfindenden Märkten reicht. Die langjährige Erfahrung, die professionelle Organisation und die günstigen Preise sorgen dafür, dass Firmen und Gemeinden zeigen können, dass sie ein Herz für Familien aus der Region haben. Ein Umstand der heute wirklich nicht mehr überall gegeben ist. Vielleicht finden die Südbayrischen Kinderflohmärkte demnächst ja in Norddeutschland statt? Nur ein neuer Name muss dann wohl dafür gefunden werden.