Surfen statt Friseur-Besuch: Internet-Zugang im Flugzeug ist der Traum-Service an Bord


 
Edinburgh / Frankfurt, 27. August 2013. Eine Boutique an Bord, die Möglichkeit, top frisiert aus dem Flieger zu steigen oder sich zwischen Frankfurt und New York schnell die Nägel maniküren zu lassen: Wer glaubt, Passagiere suchen an Bord von Flugzeugen ein exklusives Service-Angebot mit Friseur und Nagelstudio, täuscht sich. In einer Umfrage* nach dem ganz persönlichen Traum-Service an Bord, an der mehr als 1.000 deutsche Passagiere teilnahmen, fand Europas führende Reisesuchmaschine Skyscanner heraus, was Flug-Reisenden unter Traum-Service an Bord verstehen und worauf es ihnen wirklich ankommt.
Das Ergebnis: Für mehr als die Hälfte der Befragten gehört ein Internet-Zugang zu einem perfekten Service an Bord. 55,8 Prozent der Teilnehmer wünschen sich, auch in der Luft das Internet uneingeschränkt nutzen zu können. Für ein kleines Verwöhn-Programm können sich immerhin 14,6 Prozent begeistern: Ihnen würde die Möglichkeit einer Massage im Flugzeug gefallen. 10,8 Prozent würden sich die Flugzeit gerne mit leckeren Cocktails oder Longdrinks versüßen.
Weit abgeschlagen sind dagegen außergewöhnliche Wünsche an Bord: Nur 1,8 Prozent der befragten Passagiere würden sich freuen, im Flieger eine Maniküre oder Pediküre zu bekommen und nur 1,2 Prozent der Reisenden träumen von einem kleinen Friseursalon an Bord. Selbst die sonst bei Frauen so beliebte Beschäftigung Shoppen, stößt an Bord eines Flugzeuges auf keine große Begeisterung. Lediglich 0,6 Prozent der Umfrage-Teilnehmer wäre es wichtig, auf dem Flug zum Urlaubsziel ihr Reisegepäck aufzustocken.
„Internet an Bord ist also der Renner unter den Service-Leistungen. Was am Boden schon nahezu selbstverständlich ist, sollte laut Skyscanner-Umfrage auch Standard in der Luft sein. In der Tat bieten immer mehr Fluggesellschaften ihren Gästen auch während eines Fluges einen Internet-Zugang an, doch der technische Aufwand gestaltet sich deutlich komplizierter als am Boden – noch“, so Max Janson, Market Development Manager, Germany bei Skyscanner.
* Skyscanner Umfrage auf der Website und über OnePoll unter mehr als 1.000 deutschen Teilnehmern im Juli 2013.

Schreibe einen Kommentar