Wenn wir über alte Gefühle und Muster stolpern
Traumatische bzw. tief gehende Erlebnisse, die hohen Stress auslösen, können uns überfordern. Die Einkaufstasche bleibt unausgeräumt stehen und belastet uns. Jedes mal wenn wir daran vorbeilaufen, stolpern wir drüber. Immer wenn wir mit dem Stress konfrontiert werden, stolpern wir in in die gleichen Muster und unverarbeiteten Gefühle und können diese selber nicht überwinden.
Die Wingwave-Methode hilft uns, diese Erlebnis-Einkaufstasche Schritt für Schritt auszuräumen. Wie wenn man zuerst die Zahnpasta ins Badzimmer und danach die Milch in den Kühlschrank stellt, können wir mit Wingwave Schicht für Schicht die unverarbeiteten Gefühle und Gedanken aufräumen, zuerst die Wut, dann die Angst usw. Danach sind wir wieder frei und locker im Umgang mit den vorher so Stress behafteten Problemen.
Verarbeiten durch REM-Phasen im Wachzustand
Erreicht wird dieser Effekt durch das Erzeugen von wachen REM-Phasen. Dabei führe mit schnellen Handbewegungen Ihren Blick horizontal hin und her. Man spürt schnell und unmittelbar eine Entspannung. Mit dem Muskeltest wird vorher das genaue Thema bestimmt und nachher die Wirksamkeit der Intervention überprüft.
Wingwave kann bei allen Formen von Stressabbau, einschränkenden Gedanken und Blockaden angewendet werden, zum Beispiel um Situationen selbstsicherer angehen zu können, um neue Essgewohnheiten zu erlangen, alte Muster zu durchbrechen oder die Leistungsfähigkeit zu erhöhen.
Tag der offenen Tür in der Praxis von Stine Engeli
Seit Anfang Jahr bietet Stine Engeli in ihrer neu eröffneten Praxis in der Winterthurer Altstadt das Wingwave-Coaching an. Sie kombiniert die Methode dabei mit Integrativer Kinesiologie und Gewaltfreier Kommunkation nach Rosenberg. Am Samstag, 17. März 2018 von 13 bis 19 Uhr bietet sich die Möglichkeit, die Praxis an der Marktgasse 10 in Winterthur zu besuchen und dabei mehr über die Wingwave-Methode zu erfahren.