Bündnis ProTransplant: Reform der Lebendorganspende reicht nicht

Das Bündnis ProTransplant begrüßt die geplante Reform der Lebendorganspende. Die Regierung sollte sich aber nicht mit…

Vernichtung statt Versorgung? – Zivilgesellschaft protestiert gegen geplante Zerstörung von Verhütungsmitteln

Verhütungsmittel im Wert von 9,7 Millionen US-Dollar lagern noch immer in einer Halle in Belgien, um…

AOK-Verwaltungsrat fordert Kurswechsel in der Gesundheitspolitik / Trotz GKV-Finanzkrise: AOK NordWest im Jahr 2024 mit stabilem Zusatzbeitrag, sicheren Rücklagen und mehr Mitgliedern

Einen Kurswechsel in der Gesundheitspolitik fordert der AOK-Veraltungsrat von der neuen Bundesregierung in seiner heutigen Sitzung…

Plädoyer für generationengerechte Reform: Nachhaltige Pflegefinanzierung gelingt nur mit kapitalgedeckter Zusatzversicherung

Anlässlich der PKV-Jahrestagung 2025 in Berlin erklärt der Vorsitzende des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Thomas…

Krankenhausabrechnungen prüfen statt Beiträge zu erhöhen! / 1 Milliarde Euro zusätzlich für den finanzschwachen Gesundheitsfonds nicht auf der Straße liegen lassen

Hannoverscher Abrechnungsspezialist fordert die Bundesregierung auf: Lassen Sie die gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen der Krankenhäuser wieder…

Koalitionsvertrag setzt wichtige Impulse für Gesundheit und Pflege

Zum Entwurf des Koalitionsvertrags erklärt Florian Reuther, Direktor des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV): "Der Koalitionsvertrag…

Koalitionsvertrag gibt psychischer Gesundheit neuen Stellenwert / BPtK-Präsidentin: „Ambitionierte neue Agenda muss gelingen“

Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) würdigt die von CDU, CSU und SPD im Koalitionsvertrag verankerten Maßnahmen für eine…

Verdacht auf PTBS – Wie können Angehörige bei der Diagnose und Therapie helfen?

Heute hat der Beauftragte PTBS im Verteidigungsministerium, Oberstarzt Prof. Dr. Peter Zimmermann die Infokampagne "Angehörigenfragebogen PTBS"…

Wissenschaftler appellieren auf Fachkonferenz an die Bundesregierung, den Kampf gegen den Tabak ernst zu nehmen: „Senkung der Raucherquote gelingt, wenn der Ausstieg über den Umstieg ermöglicht wird“

Am 26. März 2025 fand die 7. Fachtagung "Tobacco Harm Reduction - Erfolgversprechende Rauchentwöhnungsstrategien" in der…

Zukunftsmilliarden jetzt aktivieren: Innovationskapital für die Gesellschaft

Milliardenbeträge liegen ungenutzt auf nachrichtenlosen Bankkonten in Deutschland. Das sind Bankkonten, bei denen Finanzdienstleister den Kontakt…

Sondervermögen für Infrastruktur: Investitionen in Arzneimittelversorgung sind essenziell für Sicherheit und Resilienz

Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) fordert die Bundesregierung auf, das geplante Sondervermögen für Infrastruktur…

AOK legt Sofortprogramm 2025 vor: Effizienzreserven von bis zu 35 Milliarden Euro bei Gesundheit und Pflege

Drei Tage nach der Bundestagswahl schlägt die AOK ein Sofortprogramm zur Stabilisierung der Finanzen in der…

Wählerauftrag ernst nehmen / ASB fordert Soziale Sicherheit als Priorität in den Koalitionsverhandlungen

Die Bundestagswahl 2025 hat die politische Landschaft Deutschlands neu geordnet. Während die Parteien nun in Koalitionsverhandlungen…

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Bundesregierung für Verschleierung von Ausmaß der Luftverschmutzung – trotz erstmaliger Grenzwerteinhaltung mehr als 70.000 Todesfälle jedes Jahr

- Neue Luftqualitätsdaten des Umweltbundesamts für das Jahr 2024: Nahezu flächendeckend gesundheitsschädliche Belastung der Atemluft mit…

CSU-Fraktion: Kostenspirale stoppen – Sozialabgaben auf 40 Prozent stabilisieren / DAK-Studie prognostiziert Rekordanstieg bis 2035

Laut einer IGES-Studie im Auftrag der DAK-Gesundheit steigen die Gesamtbeiträge der Sozialversicherung bis 2035 um 7,2…

Forsa-Umfrage zur Bundestagswahl 2025: Gesundheit und Pflege ist für die Deutschen das wichtigste Handlungsfeld für die neue Regierung

Eine repräsentative forsa-Umfrage* im Auftrag des AOK-Bundesverbandes zeigt: Als wichtigstes politisches Handlungsfeld für die nächste Bundesregierung…

DEGEMED-Forderungen zur Bundestagswahl 2025 – Die nächste Bundesregierung muss mehr tun!

Durch das vorzeitige "Aus" der Ampelkoalition konnten die geplanten Reformprojekte für Prävention, Rehabilitation und Vorsorge nicht…

Sorge/Hüppe: Barrierefreies Gesundheitswesen braucht keine Symbolpolitik

Aktionsplan ist bloßes Lippenbekenntnis Anlässlich der Präsentation des Aktionsplans der Bundesregierung für ein diverses, inklusives und…

Notfall Rettung! Offener Brief an die Politik zur Reform der medizinischen Notfallversorgung

Die DRF Luftrettung hat gemeinsam mit ihren Partnern ADAC Luftrettung, B.A.N.D., Johanniter Luftrettung/Johanniter-Unfall-Hilfe, DGINA und DIVI…

Die Rolle des DRK im Kriegsfall

Das Deutsche Rote Kreuz e.V. (DRK) intensiviert die Zusammenarbeit mit dem Sanitätsdienst der Bundeswehr. Die beschlossenen…