Neues Buch beleuchtet ein unterschätztes Leiden - mit ungewöhnlichen Ansätzen und modernen Tools.
Schlagwort: craniomandibul-re-dysfunktion
Berlin: CMD? Beckenschiefstand? Rechtschreibschwäche? – Was haben sie alle gemein?
Der Atlas-Wirbel als Ursache vielseitiger Beschwerden
Wesendorf-Wittingen-Gifhorn: Richtig beißen – ein komplexes Zusammenspiel von Ober- und Unterkiefer
Problemlos abbeißen, kauen, den Mund öffnen – das erscheint den meisten Menschen als selbstverständlich. Doch hinter…
Bruxismus, CMD und Schmerz: Ein Lachen gewinnt
Augsburg, 29.3.17- Anlässlich des Themas „Depression“ beim diesjährigen Weltgesundheitstag wird das schönste Lachen gesucht. Oft tritt…
Ein „falscher Biss“ macht Schmerzen – nicht nur im Mund!
Viele Menschen wissen nicht, dass jahrelange Beschwerden wie Kopfschmerzen und Migräne, Rückenschmerzen, Hüftschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen oder…
Craniomandibuläre Dysfunktion – eine Erkrankung mit großen Schmerzen und Lösungswegen
(NL/3957653163) Die CMD beschreibt eine Erkrankung des Kiefers. Die Schmerzen können sich über den Kiefer hinaus…
CMD: Wenn der Kiefer Kopfschmerzen bereitet
Eine craniomandibuläre Dysfunktion, auch CMD genannt, ist ein Fehlregulation des Gelenks, der Muskeln und der Knochen…
Unspezifischer Kopfschmerz: Oft sind die Zähne schuld daran
Frankfurt, 02. September 2013. Es hämmert, es zieht, es dröhnt - den sprachlichen Bildern, mit denen…
Diagnose CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)
Viele Patienten leiden unter diffusen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Bereich des Gesichts, vor allem in der…
Kopfschmerz der vom Zahn her kommt
Oft liegt die Ursache chronischer Kopfschmerzen in Fehlfunktionen des Kauorgans