Toter-Marieken – Klassiker der niederdeutschen Literatur

Der Roman „Toter-Marieken“ ist ein Klassiker der niederdeutschen Literatur. Da nicht jeder die plattdeutsche Sprache gut…

Allerhand Slag Lüüd – sprachlich aktualisierte Ausgabe eines plattdeutschen Klassikers

Im Rahmen der Meldörp-B?ker wurden mehrere Klassiker der plattdeutschen Literatur von Peter Neuber sprachlich aktualisiert und…

De Reis no“n Hamborger Doom – plattdeutsche Unterhaltung

Theodor Pienings Buch "De Reis no'n Hamborger Doom" ist eines der meistgelesenen plattdeutschen Werken des 19.…

Quickborn 1 – einer der größten Klassiker der neueren niederdeutschen Literatur

Klaus Groth (geboren 1819 in Heide; verstorben 1899 in Kiel) gilt gemeinsam mit Fritz Reuter als…

Junge Schoolmeisterjohren in Dithmarschen vör 1900 – Informative, spannende Autobiografie

Autor Heinrich Johannes Dehning erzählt in seine Buch „Junge Schoolmeisterjohren in Dithmarschen vör 1900“ seinen zum…

Henri Bach ist zurück – mit Leidenschaft und Leichtigkeit!

Über drei Jahrzehnte prägte Henri Bach Deutschlands Koch-Elite. Gelernt hat er seinen Beruf im Breidenbacher Hof…

Odde Alldag un sien Jungstöög – ein regionaler Platt-Klassiker

Das erste Ottjen-Alldag-Buch des am Anfang des 20. Jahrhunderts verstorbenen Autoren Georg Droste ist ein herzerfrischender…

Regionalgruppe der Deutschen Parkinson Vereinigung in Heide

Heide, 26.7.2016 Die Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. (DPV) ist eine der größten Patientenorganisationen in Deutschland und…

Sven R. Kantelhardt: Arzt und Autor, Gehirn und Geschichten

Hamburg, 12.07.2016 Schon während seines Medizin- und Ökotrophologiestudiums zog es den in Gießen geborenen Arzt Sven…

Ofengold verlängert den Sommer

Italienische Spezialitäten und traditionelle Kohlbackwaren machen den Herbst bunt: Der Tiefkühlbackwarenlieferant OFENGOLD holt mit seinen Neuheiten…