Breit aufgestellt: Ergotherapeuten bei der Behandlung von schwer an Covid-19 erkrankten Patienten

Im zweiten Corona-Lockdown und bei weiter steigenden Zahlen mit Covid-19 Infizierter gibt es noch immer Patienten,…

Auf Bauchgefühl und Intuition achten

Der Ausbruch des Coronavirus hat die Welt aus den Angeln gehoben und das Leben vieler Menschen…

Selbstsicher in Prüfungen – so klappt“s

Genug Zeit einplanen Viele Schüler und Studierende machen den gleichen Fehler. Sie schieben die lästige Lernphase…

Schwindel: ernst zu nehmendes Signal des Körpers

Wer Schwindel bei älteren Menschen verortet oder denkt, Schwindel sei selten, irrt. „Die Fakten belehren uns…

Viel mehr möglich als erwartet: Erfahrungsbericht Videotherapie

Die Kontaktsperre wegen der COVID-19-Pandemie hat viele Konsequenzen, unter denen die Menschen leiden. Umso mehr, wenn…

Professionelle Krisenberatung: Ergotherapeuten als Change Manager

Die Corona-Krise als Chance sehen – das gelingt nicht jedem. Wer existenzielle oder allgemeine Zukunftssorgen hat…

Ergotherapeutinnen kommt wichtiger Part im Gesundheitssystem zu – auch in der Corona-Krise

Ärzten und Pflegern gehört derzeit der größte Dank der Öffentlichkeit. Zu Recht. Auf derselben Stufe in…

Ergotherapie-Praxen sind weiter geöffnet

Zu den systemrelevanten Bereichen, die während der seit Mitte März geltenden Kontaktsperre ihre Leistungen weiter erbringen…

Ergotherapeuten: systemrelevant und auf Sicherheit bedacht

Mit den durch das Coronavirus bedingten Einschränkungen und der Kontaktsperre seit Mitte März ist ein Wort…

Depressionen bei Kindern

Wie äußert sich die Depression bei Kindern? Zu erkennen, ob und wie schwer ihr Kind an…

Jetzt auf sprechstunde.online: durch Ergotherapie Ängste nehmen, Resilienz stärken

Für viele ist wegen der Restriktionen durch das Coronavirus die Arbeit weggebrochen, die Existenz bedroht. Wer…

Therapieberufe brauchen öffentliche Unterstützung, ohne Rettungsschirm bleibt die Patientenversorgung auf der Strecke

Mit dem Kabinettsbeschluss von gestern hat das Gesetzgebungsverfahren zum COVID-19-Gesetz der Bundesregierung begonnen. Darin regelt der…

Corona: Den Alltag in der Krise gestalten

Das Coronavirus hat den Alltag der Menschen komplett ausgehebelt. Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, die sich auf den…

Soziale Phobie – Die Angst vor der Aufmerksamkeit

Vermeiden von gesellschaftlichen Ereignissen, Festen oder gemeinsamen Unternehmungen mit den Arbeitskollegen: Eine soziale Phobie macht sich…

Ergotherapeutisches Assessment: Wohl des Patienten, Ökonomie und Transparenz unter einen Hut gebracht

Das Ziel einer jeden gesundheitlichen Intervention ist, erkrankten Menschen so schnell und effektiv als möglich zu…

Alltag Psychisch Kranker durch lösungsorientiertes Denken verbessern

Die Zahlen sind enorm hoch: laut DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde)…

Ergotherapeuten sagen: Liebe und Sex gehören zu einem erfüllten Alltag

Kommen Menschen nach einem Unfall oder einer Erkrankung wie beispielsweise einem Schädelhirntrauma, Schlaganfall, Depression oder Demenz…

Messie-Tum: nicht fehlende Ordnungsliebe sondern Organisations-Defizit-Störung

In Deutschland gibt es rund 1,8 Millionen Menschen, die unter dem sogenannten Messie-Syndrom leiden. „Das ist…

Ergotherapie und Ihre Möglichkeiten

Ergotherapie, ein erklärungsbedürftiger Therapiezweig, der vom Namen aus dem Griechischen kommt und die Beschäftigungstherapie beinhaltet. Die…

Für ein gutes Leben: Ergotherapiefachtagung in Bonn

Ergotherapeuten haben einen besonderen Blick auf die Gesundheit, die sie nicht etwa als das Fernbleiben von…