Jede Chance nutzen: Menschen aus dem Wachkoma holen

Wachkoma hört sich für viele nach Hoffnungslosigkeit, nach Einbahnstraße an. Das sieht Anne-Mareike Göbel, Ergotherapeutin im…

Kleine Verletzungen hinterlassen Spuren

Es sind die meist unbeachteten kleinen Entzündungen, die durch kleine Blutergüsse, Brandverletzungen oder Insektenstiche verursacht werden.…

Folgen von Demenz abschwächen: Körperwahrnehmung betroffener Menschen erhalten

Wirtschaftliche Argumente sprechen ebenso dafür wie gesamtgesellschaftliche Verpflichtungen und der Inklusionsgedanke: Möglichst viele Menschen sollten ihren…

Narben können unsere Beweglichkeit einschränken

Unsere Haut ist in unserem Leben vielen Beanspruchungen ausgesetzt. Hier kommt es schon mal vor, dass…

Schwäche in Händen oder Füßen ernst nehmen – so beginnt ALS

Amoyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS genannt, ist eine Erkrankung, die schleichend und mit scheinbar harmlosen Symptomen beginnt.…

Das Belohnungssystem im Gehirn aktivieren, Menschen wieder handlungsfähig machen

Das Gehirn ist die wohl komplexeste Struktur, mit dessen Funktionsweise sich Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen beschäftigen. Die…

Tag der offenen Praxis-Tür bei Ja! Ergotherapie in Bayreuth

Die Inhaberin Jaqueline Glaser ist Ergotherapeutin in den Fachgebieten der Handtherapie, Narbentherapie, Orthopädie, Chirurgie, Onkologie und…

Kunst und Kongress: Fotoausstellung beim Ergotherapie-Kongress in Würzburg

Eine Krise oder eine Erkrankung löst bei Betroffenen emotionale Achterbahnfahrten aus, die sie nicht immer in…

Gesprächsrunden beim Ergotherapie-Kongress: Politische Veränderungen nötig und erwünscht

Wenn sich die Ergotherapeuten vom 21.-23.06.2018 zu ihrem Fachkongress in Würzburg zusammenfinden, wird das Ganze sehr…

Überbein – Plötzlich ein Handgelenksganglion

Ein Ganglion der Hand ist eine kugelige Erhebung am Handgelenk, das in seiner Erscheinung so fest…

Neues Programm hilft, die Sicht auf den Schmerz zu verändern

Schmerzen sind für andere nicht sichtbar. Aber sie verändern das Leben Betroffener massiv. „Chronischer Schmerz ist…

Arthrose in der Hand und den Fingern

Die Beweglichkeit der Finger kann mit regelmäßige Fingerübungen erhalten und gefördert werden. Eine fachmännische Anleitung für…

Einfach anfangen: Projekte für arbeitslose Menschen

Auch wenn die Zahl arbeitsloser Menschen in Deutschland stetig sinkt: Es sind noch immer mehr als…

Bei Parkinson: Ergotherapeuten betrachten Familiensystem und Umfeld

Morbus Parkinson ist eine neurologische Erkrankung, deren Auswirkungen sich anfangs gut mit Medikamenten behandeln lassen. Mit…

Lebensqualität zurückerlangen

Bewegung ist Leben. Wenn wir in unserer Bewegung eingeschränkt sind, wirkt sich das auf unsere Selbstständigkeit…

Bei Krebs: Sicherheit geben und Ressourcen aktivieren

Onkologische Abteilungen setzen auf eng vernetzte, interdisziplinäre Teams, denn die Behandlung von Krebspatienten bedeutet weit mehr…

Frühzeitiges Erkennen der Depression bei Kindern

Depression ist nur eine psychische Erkrankung Erwachsener – diese Annahme ist leider falsch. Tatsächlich hat sich…

Elterliche Überbehütung

Die Übermäßige Angst von Eltern und die Überbehütung hat einen Namen: Helikoptereltern. Die Kinder haben kaum…

Sensorische Integrationstherapie

Die sensorische Integration bezeichnet das komplexe System auf eintreffenden Sinneseindrücken, dessen Wahrnehmung und Verarbeitung. Die richtige…

Therapiezentrum Rombach:“Winter“Seminar in Regensburg

Ergotherapie: Das Regensburger Therapiezentrum Rombach lädt zu neuen Tagen der Fortbildung für Fachkräfte im Januar und…