Futter- und Fütterungscontrolling unter tiergesundheitlichen Aspekten im Schweinebetrieb

Intensivierung von Futter – und Fütterungscontrolling im Rahmen der tierärztlichen Bestandsbetreuung im Schweinebetrieb. Tierärzte und Landwirte…

Wundheilung, Hufwachstum und Vitalität bei älteren Pferden

Mit zunehmendem Alter häufen sich im Allgemeinen die gesundheitlichen Probleme. Insbesondere bei körperlich sehr aktiven Pferden…

GladiatorPLUS – Empfehlungen zur zusätzlichen Fütterung bei Pferden

Eine gesunde Darmflora und ein angeregter Stoffwechsel ist das A und O für starke Abwehrkräfte, Vitalität…

Mehr Vitalität und Gesundheit für Ihr Tier in 60 Tagen – Erfahrungsbericht einer Studie

Was Futterergänzungen für Pferde betrifft, so können sich bereits nach kürzester Zeit die ersten deutlichen Erfolge…

Hufrehe bei Pferden – Tipps zur Behandlung und Prävention

Hufrehe ist eine durch Fehlhaltung des Pferdes verursachte Erkrankung, die relativ stark verbreitet ist. Die Gründe…

Was versteht man unter Hufrehe?

Hufrehe, eine bei Pferden und Ponys immer häufiger auftretende Erkrankung, ist bei unzureichender, falscher oder ausbleibender…

Zahnhygiene bei Hunden und Katzen

- Besitzer schaden ihren Tieren häufig unwissentlich- Zahnprobleme führen zu verminderter Hirntätigkeit und Wirbelsäulenschäden

Hundeelend: Wie das Futter die Gesundheit des Hundes beeinflusst

- Anzeichen für falsche Ernährung erkennen und bekämpfen- 80 Prozent der tierischen Krankheitsfälle sind ernährungsbedingt

Stärkung des Immunsystems von Tieren im Winter

Wenn die Tage kürzer werden und kalte Temperaturen herrschen, setzen Kälte und feuchtes Wetter dem Immunsystem…