Fraunhofer IGD: Sepsis frühzeitig erkennen – KI-gestützte Sensortechnologie zur patientennahen Fernüberwachung

Datenschutzkonforme Fernüberwachung im Klinikalltag

Fraunhofer IGD: Sepsis frühzeitig erkennen – KI-gestützte Sensortechnologie zur patientennahen Fernüberwachung

In Kooperation mit der Hypros GmbH hat das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD einen Proof of…

Fraunhofer IGD – DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten

Digitale Zwillinge für die Medizin

Fraunhofer IGD: Mit digitalen Lösungen Pflegekräfte entlasten

Zeit sparen, Qualität steigern

Fraunhofer auf der DMEA: Mit KI das Gesundheitssystem zukunftsfähig gestalten

Die Patientenversorgung verbessern, Arbeitsabläufe effizienter gestalten und die Akteure der Branche optimal vernetzen - all das…

Fraunhofer IGD – Thrombosen früher erkennen und Pflegekräfte entlasten

Ortsunabhängige Venenfunktionsmessung in der Telemedizin Mit Hilfe eines kleinen Sensors frühzeitig Schäden an den tiefen Beinvenen…

Fraunhofer IGD – Thrombosen früher erkennen und Pflegekräfte entlasten

Ortsunabhängige Venenfunktionsmessung in der Telemedizin

Healthtech TCC vereinbart exklusive strategische Partnerschaft mit Fraunhofer IGD

KI-Tools im intensivmedizinischen Bereich TCC, der Anbieter der Fernbetreuung von Intensivstationen, und das Fraunhofer-Institut für Graphische…

Fraunhofer auf der DMEA – Fraunhofer zeigt digitale Gesundheitsversorgung von morgen

Eine verbesserte Patientenversorgung sowie schnellere Diagnosen und Einsparung von Versorgungskosten: Die digitale Transformation der Gesundheitsbrancheverspricht Lösungen…

Cybersicherheit in der Medizin – Patientendaten sicher nutzen

Datensicherheit bei der Übertragung, Speicherung und langfristigen Nutzung

Software des Fraunhofer IGD: mit KI Farben antiker Kunstwerke rekonstruieren

Forschungsprojekt PERCEIVE

24h-EKG war gestern – App des Fraunhofer IGD erkennt früher Herzerkrankungen

Nicht mehr durchs Raster fallen Einem 24-Stunden-EKG als Standardmethode zur Diagnose von Herzerkrankungen kann eine Menge…

24h-EKG war gestern – App des Fraunhofer IGD erkennt früher Herzerkrankungen

Nicht mehr durchs Raster fallen

Lymphknoten per Ultraschall charakterisieren und bösartige Veränderungen sicher diagnostizieren

Forscherinnen und Forscher vom Fraunhofer IGD haben eine Software entwickelt, die Ultraschalluntersuchungen im Hals-Kopf-Bereich noch aussagekräftiger…

Lymphknoten per Ultraschall charakterisieren und bösartige Veränderungen zuverlässig diagnostizieren

Fraunhofer IGD auf der DMEA 2022

Fraunhofer-Software CareCam – Gesundheitstipps vom eigenen Computer

Das Fraunhofer IGD stellt auf der DMEA eine Software vor, die zum persönlichen Gesundheitsassistenten am Bildschirm-Arbeitsplatz…

Fraunhofer-Software CareCam – Gesundheitstipps vom eigenen Computer

Das Fraunhofer IGD stellt auf der DMEA eine Software vor, die zum persönlichen Gesundheitsassistenten am Bildschirm-Arbeitsplatz…

Fraunhofer-Technologie revolutioniert den 3D-Druck von Augenprothesen

...der weltweit erste Patient, der mit einer vollständig digital gedruckten 3D-Augenprothese versorgt wird... Augenprothesen werden in…

Fraunhofer-Institute stellen ersten Prototypen für digitalen Patienten-Zwilling vor

Forschungsprojekt MED²ICIN Mit einem Klick zur optimalen Prävention, Diagnose und Therapie: Sieben Fraunhofer-Institute präsentieren im Rahmen…

Go-Visual: Digitale Trends im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Veranstaltungshinweis Fraunhofer IGD - 29. Oktober 2021, 10.00-16.30 Uhr Am 29. Oktober 2021 veranstaltet das Fraunhofer…