Die EUROPÄISCHE KOMMISSION bemängelt, dass die bislang in den Schweinebetrieben ergriffenen Maßnahmen eines Kupierverzichts in der…
Schlagwort: hellwig
Internationale Tierärztefortbildung Ende März für die Nutztierpraxis vom Feinsten in Göttingen
Vom 27. bis 30. März 2019 findet erneut die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) ? Haupttagung…
Internationale Tierärztefortbildung für die Nutztierpraxis
Vom 27. bis 30. März 2019 findet erneut die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) – Haupttagung…
Sollen wir zum Wohle der Kühe nur noch WEIDEMILCH konsumieren?
Mit dem Begriff Weidemilch verbindet man Wiesen voller Gras, Sonne, Luft und sich wohlfühlende Kühe. Am…
Moderne Tiermediziner müssen heute viel mehr können als „nur“ Tiermedizin
Die Aufgaben eines praktizierenden Tierarztes erscheinen auf den ersten Blick klar definiert zu sein: Der Kleintierarzt…
Nutztierärzte nehmen ihre Aufgabe im Rahmen von Tierschutz und Verbraucherschutz sehr ernst
18. AVA-Haupttagung in Göttingen für Tierärztinnen und Tierärzte Mitte April 2018 belegt das gute veterinärmedizinische Arbeiten…
AVA-Fachtagung in Uslar war ein Erfolg: Alle wollen gesunde Kühe
Namhafte Vertreter von Tierzuchtorganisationen, Referenten aus der Praxis, als auch aus wissenschaftlichen Einrichtungen aus Deutschland und…
Ist Glyphosat eine der Ursachen für die Entstehung multiresistenter Bakterien?
Jeder redet über Glyphosat: die einen warnen z.B. wegen des Krebsrisikos und der negativen Auswirkungen bei…
Ein Sommer (nicht nur) für Volksmusikfreunde
Reit im Winkl im Sommer – da sind die Bergfexe, Radfahrer und Naturgenießer gefragt. Die Chiemgauer…
NUTZTIERPRAXIS AKTUELL(NPA) Nr. 56 der AVA frisch bei den Tierärzte-Abonnenten – für mehr Tiergesundheit
Die neue NUTZTIERPRAXIS AKTUELL(NPA) Nr. 56, das Fachorgan der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) aus dem…
„Antibiotic Stewardship“:Der verantwortungsbewusste Umgang mit Antibiotika
„Antibiotic Stewardship“, der verantwortungsbewusste Umgang mit Antibiotika, ist eines der Themen der 17. AVA Haupttagung vom…
Sind unsere deutschen Milchkühe chronisch krank?
Eine Tagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) aus dem münsterländischen Horstmar-Leer beleuchtet speziell dieses Thema…
AVA-Tierärzte fordern: Priorität für Gesundheit der Milchkühe
Welcher Weg ist richtig – Stimmt die Richtung in der Tierzucht? Die Göttinger Erklärung 2016, die…
Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt
Bereits zum 16. Mal veranstaltet die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) im März 2016 in Göttingen…
Können wir von heute auf morgen auf das Kupieren von Ringelschwänzen verzichten? AVA-Tagung beschäftigt sich intensiv mit der Thematik
Das Kupieren der Schweineschwänze, seit über 50 Jahren eine „normale“ zootechnische Maßnahme bei Schweinen, wird über…
Tierärzte nutzen auch Homöopathie für Rind und Schwein
Die Ausbildung von Studierenden an den tiermedizinischen Universitäten folgt von je her der Schulmedizin. Alternative Heilmethoden…
NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) Nr. 51 2015 mit Auflage von 5.000 neu erschienen Die aktuelle Ausgabe Nr. 51, 2015, der NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) ist
und wird an die fast 3.000 Abonnenten zurzeit ausgeliefert. In der aktuellen Ausgabe NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA)…
AVA-Tagung: Antibiotikaeinsatz in der Nutztiermedizin verringern
Die viertägige 15. internationale Tierärztetagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) Ende März 2015 in Göttingen…
Chronischer Botulismus jetzt auch bei Hunden und Katzen?
Nicht nur Rinder und Schweine sind nachweislich vom chronischen Botulismus betroffen, einer schleichenden „Vergiftung“ mit dem…