In Deutschland hat der Einsatz von Hüft- und Kniegelenk-Prothesen ein Ausmaß angenommen, das auch viele Experten…
Schlagwort: krankheiten
Winzige Quälgeister / Warum Hausstauballergiker im Winter mehr Probleme haben
Die meisten Menschen ahnen nicht, dass sie ihr Heim mit Millionen gefräßiger Hausstaubmilben teilen. Jeder zehnte…
OP-Risiko für Schlanke? / Wieder eine Studie, die gegen eine zu schmale Figur spricht
Schlanke Menschen haben schlechtere Chancen, eine schwere Operation zu überstehen, als Normal- oder leicht Übergewichtige, berichtet…
Vorsicht, Morgenhochdruck! / Für Gesunde sinnvoll, für Hochdruckkranke ein Risiko
Früh morgens steigt der Blutdruck auch bei Gesunden ein wenig an, das ist sinnvoll für den…
Keine Angst vor Insulinspritzen / Viele Typ-2-Diabetiker warten zu lange mit dem Wechsel von Tabletten zu Spritzen
Fast jeder Diabetiker vom Typ 2 hört irgendwann von seinem Arzt, jetzt sei es Zeit, von…
„Husten Sie zärtlich!“ / Ein Lungenfacharzt erklärt die richtige Hustentechnik
Hustern ist ein Reflex - aber einer, den man zu kontrollieren lernen sollte. "Husten Sie zärtlich",…
ots.Audio: Kopfschmerzen – Wie man den Schmerz im Kopf wirksam bekämpfen kann
Wohl jeder kennt Kopfschmerzen, wenn es hinter der Stirn pocht, dumpf drückt oder der Schmerz sich…
ots.Audio: Kalt, kälter, Unterkühlung: wie Sie bei Erfrierungen und Unterkühlung Erste Hilfe leisten
Knackig kalt, Schnee und Eis, so stellt man sich einen Winter vor. Das kann wunderschön sein,…
Langsam erwärmen / Erste Hilfe bei Erfrierungen und Unterkühlung
Gegen kalte Hände hilft, sie tüchtig gegeneinander zu reiben. Muss aber eine ernste Erfrierung befürchtet werden,…
Diabetes: Millionen Ahnungslose / Experten vermuten eine gewaltige Zahl noch nicht diagnostizierter Zuckerkranker
Rund sieben Millionen Menschen in Deutschland ist bekannt, dass sie an Diabetes Typ 2 erkrankt sind.…
Fett-weg-Operationen boomen / Zahl der Adipositas-OPs hat sich nach Krankenkassenangaben vervielfacht
Operationen gegen Fettleibigkeit, bei denen zum Beispiel der Magen verkleinert und Teile des Dünndarms stillgelegt werden,…
Kuhmilch in der Muttermilch / Warum voll gestillte Babys an einer Kuhmilch-Unverträglichkeit leiden können
Wenn Mütter ein Baby stillen, das an einer Kuhmilchallergie leidet und in dieser Zeit selbst Kuhmilchprodukte…
Leberschaden vom Schmerzmittel / Nicht nur Alkohol undüppiges Essen, auch Medikamente können die Leber schädigen
Durch Medikamente verursachte erhöhte Leberwerte im Blut sind häufiger als bisher angenommen. Das rezeptfrei erhältliche Schmerzmittel…
Aus für einen 300-Millionen-Markt / Warum „für Diabetiker geeignete“ Lebensmittel aus den Regalen verschwinden
Lebensmittel, die mit dem Etikett "für Diabetiker geeignet" werben, wird es bald nicht mehr geben. Ab…
Neue Glaukom-Therapie / Mit einem speziellen Elektromesser schafft der Augenarzt eine Druckentlastung
Augenärzte verfügen über eine neue Methode, den "grünen Star" (Glaukom) zu behandeln. Beim Glaukom steigt der…
Absolute Sicherheit gibt es nicht / Infektionen auf Frühchen-Stationen: „Deutlich besser als jetzt wird es nicht werden“
Bremen, Hamburg, Passau - Städte, in denen Frühgeborene jüngst gefährlichen Bakterien ausgesetzt waren und teilweise auch…
Raus mit der Sprache / Dem Arzt ist kein „genierliches“ Thema fremd – Darmprobleme sind sein Alltag
Durchfall, Verstopfung, Blähungen - sie stellten das Gros der Probleme seiner Patienten, sagt der Leverkusener Gastroenterologe…
Nicht quetschen beim Zuckertest / Wie Diabetiker Fehler beim Blutzuckermessen vermeiden
Grundlage für eine gute Diabetes-Therapie sind regelmäßige Blutzucker-Kontrollen. Zumeist muss dafür die Fingerkuppe herhalten. Das Apothekenmagazin…
Hustenbonbon dreimal täglich? / Warum auch bei vermeintlich harmlosen Hustenmitteln eine Nachfrage sinnvoll ist
Lutschpastillen und Hustenbonbons eignen sich gut zur unterstützenden Behandlung von Erkältungen. Trotzdem sollte beim Kauf in…
Gesundheitspreis 2012 der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! zum Thema Metabolisches Syndrom ausgeschrieben / Bewerbungsfrist endet am 30. März 2012 / Dotierung: 12.500 Euro
Seit sechs Jahren verleiht die Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! den Gesundheitspreis. Der Gesundheitspreis für 2012 ist mit…