ZIMTSCHNECKENJAHRE

Als finnische Kriegskinder nach Schweden

Was man im Kopf hat, kann einem keiner nehmen – Das abenteuerliche Nachkriegsleben eines Kriegskindes

Spannend wie einen Roman erzählt Werner E J Schulz, wie er im Osten Deutschlands die letzten…

Unter der Sonne, die nicht schien – Chronik einer Verblendung

Die Autorin wurde im Jahr 1933 in Solingen geboren und lebt auch heute noch in ihrer…

Vaterland, wo bist du? – Der preisgekrönte Roman nach einer wahren Geschichte

Der in den USA zuerst erschienene und mehrfach preisgekrönte Roman erzählt die wahre Lebens- und Liebesgeschichte…

Irmas Enkel – berührende Erzählung starker Frauen und unüberwindbarer Generationenkonflikte

Anni tritt im Jahr 1946 zum zweiten Mal vor den Traualtar und schließt damit mit ihrem…

Wir waren Helden – Familiengeschichte aus der Nachkriegszeit

Kinder verbringen heutzutage ihre Zeit oft vor den Bildschirmen ihrer TVs, Konsolen, Computer und Smartphones. Ohne…

Zum Perlenlicht – autobiografische Miniaturen

Regina M. E. Albrecht begibt sich in dem Seelenkrimi "Zum Perlenlicht" auf eine Expedition in die…

„Die seelischen Trümmer zu beseitigen – das ist Aufgabe der Enkel“

Ein Foto im Müll: Wer hat es weggeworfen? Und: Wer ist die Frau auf dem Bild?…

Der lange Schatten des Zweiten Weltkriegs

Ein Foto im Müll: Wer hat es weggeworfen? Und: Wer ist die Frau auf dem Bild?…

Das Drama der Kriegsenkel

Vortragüber die Symptome, Muster und Traumen der Kinder der Kriegskinder

Das Drama der Kriegsenkel

Vortragüber die Symptome, Muster und Traumen der Kinder der Kriegskinder