Buchtipp: Die Kunst der kurzen Erzählung

Walter-Uwe Weitbrecht verfasst moderne Fabeln und regionale Krimis

Der Eumismus – Philosophische Gedanken

Es gibt einige wirkmächtige und relevante Fragen, die den meisten Menschen früher oder später einmal durch…

Wider den gesunden Menschenverstand – 12 gesellschaftskritische Kolumnen

Gabriela Pagener-Neu setzt sich in "Wider den gesunden Menschenverstand" mit aktuellen Themen auseinander.

Von der Freiheit zur Verantwortung – Philosophischer Essay

Vor 40 Jahren starb Erich Fromm, ein deutscher Philosoph, der in seinem Leben viele Ideen entwickelte,…

ERZIEHUNG IM GROSSEN KÖNIGREICH – Moralischer Bildungsroman

Max ist bereits siebzehn Jahre alt und der Thronfolger in dem fiktiven Königreich dieses neuen Romans.…

Einfach Mensch sein – 24 Kurzgeschichten über den Meister und seine Schüler

In Anbetracht der gewaltigen Bergkulisse wirkt der Hof, den die Leser in diesem Buch besuchen, auf…

Atmen ? Nicht-Atmen – Gedichte und Geschichten über Veränderung

Dieses neue Buch, „Atmen ? Nicht-Atmen“, enthält gesammelte Schriftwerke zur Anregung der eigenen Kreativität, Leidenschaft und…

SURGIT! Das Ende einer geistigen „Vollnarkose“ – Gesellschaftskritisches Buch

Freigeist von Beeren will mit "SURGIT! Das Ende einer geistigen "Vollnarkose"" die Leser aufwecken und an…

Odyssee im 21. Jahrhundert – Philosophische Denkanstöße

Das neue Buch von Tristan Nolting stellt den Lesern die Frage, was alle historischen Lehren, Traditionen…

(Pf)Affenliebe – Verbotene Liebe: Von Kirche und Machtmissbrauch

Eine unglücklich verheiratete Frau, die auf dem Land lebt, erträgt in dem Roman „(Pf)Affenliebe“ geduldig ihr…

In aller Seelenruhe – spirituelle Gedichte und Gedanken

Die meisten Menschen nehmen an, dass sie erst dann eine ruhige Seele haben werden, wenn im…

Prinzipien und Struktur einer gerechten Gesellschaft – Grundriss eines philosophischen Meisterwerks

Es handelt sich bei Bernd Waß‘ Werk „Prinzipien und Struktur einer gerechten Gesellschaft“ um eine Werkerschließung…

Odyssee im 21. Jahrhundert – Was haben alle historischen Lehren, Traditionen und Ideologien gemeinsam?

Tristan Nolting will die Leser mit "Odyssee im 21. Jahrhundert" zum Stellen der richtigen Fragen anregen.

Alles für die Katz? – eine Zitatensammlung von Lehren und Weisheiten aus den letzten 3000 Jahren

Alle Menschen möchten ihr Leben so positiv und freudig wie möglich gestalten, doch oft ist dies…

Das Böse – ein philosophisches Buch setzt sich mit der Zerstörung der Ethik auseinander

Was ist gut? Und was ist böse? Oft ist es einfacher einen Begriff durch sein Gegenteil…

KATJA – Roman über eine intensive Beziehung

Der autobiografische Roman führt die Leser durch ein intensives Liebesverhältnis des Autors zu einer Frau namens…

Zeitlos trifft Zeitgeist – oder die Kunst, richtig in den Wald zu rufen

Der erfolgreiche Umgang mit Menschen kann erlernt werden. Mario Kellermann offenbart in seinem Ratgeber wirkungsvolle Strategien.…

Die Abfahrt weiß man, aber nicht die Ankunft – eine romanhafte Biografie

Im Jahr 1942 befindet sich die Welt im Chaos und Umsturz. 1942 war auch das Jahr,…

Die Jahre mit Yves – die melancholische Erzählung einer Liebe nach wahren Begebenheiten

"Die Jahre mit Yves - Geschichte einer Liebe" von Bernadette Claquemont basiert auf der wahren Geschichte…

SCOPAR-Studie „Werte für Ihr Denken und Handeln“

Was treibt Sie an?