NICHTS muss beim Alten bleiben – Updates für Gläubige und Ungläubige

Es ist laut Josef Ising eine weit verbreitete Auffassung von Glaubenswächtern, Dogmatikern, sogenannten Rechtgläubi­gen, aber auch…

Patient Gesundheitssystem – Einblicke in das Gesundheitswesen der Schweiz

Das Schweizer Gesundheitswesen hat, wie die Gesundheitswesen in so vielen anderen Ländern, mit steigenden Kosten zu…

Pflege-Reform 2017

Das neue Pflegestärkungsgesetz Mit dem Entwurf für das PSG II hat das Bundeskabinett eine neue Grundlage…

Beitrag zur 48. Jahrestagung der DGIIN & ÖGIAIN 2016

Deutsche Gesellschaft fu?r Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) fordert zukunftsweisende Reform der medizinischen Notfallversorgung!

Reform zur Behandlung von Opiatabhängigen auf dem Weg

In die Diskussion um eine verbesserte Behandlung von Heroinabhängigen mit Ersatzstoffen (Substitutionstherapie) ist Bewegung gekommen. Das…

13. Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik diskutiert eine Dekade an Reformgesetzen

(Hamburg, 04. März 2013) Deutschland war Vorreiter beim Aufbau einer solidarischen Gesundheitsversorgung, die bis heute umfassendere…

Maklerzentrum Schweiz AG: Die Risiken der Spitalreform

Interview mit Michael Hug, Mitglied der Geschäftsleitung Welche Vorteile ergeben sich für die Versicherten aus der…