Ich sage nicht, dass ich recht habe – Philosophische Essays

Klaus D. Frank regt die Leser mit seinen Texten in der Sammlung "Ich sage nicht, dass…

Buchvorstellung: Die Welt als Form des Geistes – Ein idealistisches Manifest

Die Neuerscheinung: „Die sieben Stufen der Himmelsleiter“ ist eine philosophische Innovation. Dieses Sachbuch präsentiert nicht schon…

Buchveröffentlichung: WAS BLEIBT VOM CHRISTLICHEN GLAUBEN? Glaubenskulturen im 21. Jahrhundert

Zu Beginn zeichnet der Religionsphilosoph Anton Grabner-Haider die kulturgeschichtliche Entwicklung der christlichen Lehren und Normen, in…

Warum sind Feste wichtig?

Noch vor wenigen Jahrzehnten gab es die berühmt berüchtigten Partykeller, in denen „geswooft“ wurde. Diese Institutionen…

Margit Hertlein: Durchhalten! Der Erfolg kommt schon

In ihrem neuen Buch Raus aus dem Jammersumpf zeigt die Kommunikationstrainerin Margit Hertlein wie man Durststrecken…

„Kochsendungen sind die Antwort auf die Entfremdung des Menschen von seinen Lebensmitteln.“

Die Beliebtheit von Kochsendungen hält seit Jahren konstant an. Warum das so ist, darüber gibt ein…

„Essen ist immer auch ein politischer Akt“

Ein Gespräch mit dem Freiburger Soziologenüber gesunde Ernährung.

„Sammeln ist unproduktiv“

Ein Soziologeüber die Ordnung von Sammlungen und deren entlastende Funktion

„Do-It-Yourself ist postmoderner Biedermeier“

DIY wird immer beliebter. Ein Sozialwissenschaftlerüber die Begeisterung Dinge selbst zu machen und damit sogar ein…

Freiburger Wissenschaftler untersuchen die Faszination des Grillens

Neuerscheinung: BBQ - Grillen eine Wissenschaft für sich

»Prinzip Hollywood« – Wie Dramaturgie unser Denken bestimmt

Diese aktuelle Neuerscheinung zeigt, wie Dramaturgie im Film und im Alltag funktioniert und welche Rolle sie…

„Schönheit ist Kapital“

Der Freiburger Soziologe Sacha Szaboüber Selfies und die Selbstdarstellung junger Frauen in populären Fernsehformaten.

Die Tools der Trendforscher – jetzt für den Alltagsgebrauch

Trendforschung wird oft mit dem Blick in die Glaskugel verwechselt. Dabei kann sie jedem von uns…

Frauen für eine besser Welt

Heide Lex-Nalis von der Plattform EduCare erste Kandidatin für WIENERIN-AWARD 2013

„Playmobil ist multikulturell“

Eine freiburger Wissenschaftlerin untersucht Playmobil®

„Instagram ist Hyperrealität in Reinkultur“

Ein Kultursoziologe zur Kunst in sozialen Netzwerken