Themenwoche „Das Böse“ / 15 Dokumentationen, Spielfilme und Gespräche vom 21. bis zum 25. Oktober / Vier Erstausstrahlungen

Ist das "Gute" wirklich immer gut, das "Böse" tatsächlich immer böse? Was ist DAS "Böse" überhaupt?…

Zukunft mit Kindern – neu denken / Akademiengruppe legt Studie zu Fertilität und gesellschaftlicher Entwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor

Mythen und Legenden rund um die Themen Geburtenraten und Fruchtbarkeit haben ausgedient: Die interdisziplinäre Akademiengruppe "Zukunft…

Tiroler Health&Life Sciences Universität UMIT startet mit positiver Bilanz ins neue Studienjahr

Überaus positive Zahlen präsentierte die Rektorin der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT, Univ.-Prof. Dr.…

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX-THEMA: Faszination Mittelalter – Samstag, 13. Oktober 2012, 13.00 Uhr

PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX-THEMA: Faszination Mittelalter - Samstag, 13. Oktober 2012, 13.00 Uhr Das Mittelalter zählt zu…

MSD-Gesundheitspreis 2012 für wegweisende Versorgungsprojekte im deutschen Gesundheitswesen vergeben

Um die Zusammenarbeit aller Beteiligten im Gesundheitswesen an einer effektiven Versorgung zu stärken, hat das forschende…

4. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) feierlich in Hamburg eröffnet

Am Samstagnachmittag wurde die vierte Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie in Hamburg feierlich eröffnet. Insgesamt…

„hart aber fair“ am Montag, 8. Oktober 2012, 21.00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Mit der Praxis kommt der Porsche - neue Wohlstandsgarantie für unsere…

Strategien gegen diabetische Nervenschäden – Europäischer Diabetes-Kongress in Berlin

Etwa jeder dritte Diabetiker leidet in Folge des gestörten Zuckerstoffwechsels an einer Nervenerkrankung, der so genannten…

PHOENIX-Programmhinweis: IM DIALOG – Alfred Schier mit Manfred Lütz – Freitag, 5. Oktober 2012, 24.00 Uhr

IM DIALOG spricht Alfred Schier mit dem Mediziner und Buchautor Dr. Manfred Lütz. Dr. Manfred Lütz…

Prähistorie als Multi-Media-Erlebnis

FH St. Pölten belebt prähistorische Felskunst mittels modernster Medientechnik

„Beckmann“ am Donnerstag, 4. Oktober2012, um 22.45 Uhr

Wenn das Herz still steht - Volkskrankheit Herzinfarkt Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die weltweit häufigste Todesursache: Allein in…

Neue Wanderausstellung des Liechtensteinischen Landesmuseums: „Geopythafibotonpolyhypotesaeder! Matheliebe.“

Neue Wanderausstellung des Liechtensteinischen Landesmuseums spielt mit mathematischen Modellen und beweist, dass Mathematik nicht nur praxisnahe…

Verlängerung der Bewerbungsfrist für den Europäischen Innenraumhygiene-Preis 2013

Das Deutsche Forum innenraumhygiene hat sich zur Leitveranstaltung für gesundes Bauen und Wohnen entwickelt. Das Forum…

„Beckmann“ am Donnerstag, 27. September 2012, um 22.45 Uhr

Unter Druck - sind wir eine Stress-Gesellschaft? Für immer mehr Menschen ist der Alltag eine Qual:…

Patientenorganisation unterstützt Wissenschaftler und Ärzte der Augenheilkunde (BILD)

- Neuer Präsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) Berthold Seitz betont Bedeutung der Patientenverbände Der neue…

„Glücklich gerettet“/ ZDF-Magazin „Terra Xpress“ über Menschen in scheinbar ausweglosen Situationen

Das ZDF-Magazin "Terra Xpress" stellt am Sonntag, 30. September 2012, 18.30 Uhr, Fälle vor, in denen…

BIOCRATES Life Sciences AG bringt vollständigen Reagenziensatz für die MS-basierte Steroidhormon-Analyse auf den Markt

Die österreichische BIOCRATES bringt nun einen vollständigen Reagenziensatz für die massenspektrometrische Steroidhormon-Analyse auf den Markt. Die…

Die Herz-Docs – Geschichten aus der Freiburger Uniklinik Drei Folgen ab 29. September samstags um 15.30 Uhr im Ersten

"Wir haben ein Herz für sie!" Der 51-jährige Francesco kann sein Glück kaum fassen. Das Freiburger…

Neue Hoffnung für Patienten mit schwerer Herzschwäche

Patienten mit schwerer Herzschwäche, der sogenannten Herzinsuffizienz, leiden v.a. unter Abgeschlagenheit, Luftnot und Wassereinlagerungen in den…

Versuchskaninchen / Gibt es Alternativen zu Tierversuchen? / „Wissenschaft am Donnerstag“ mit einer Dokumentation und einer „scobel“-Ausgabe

Darf man Tierversuche in großer Zahl durchführen, um das Gefährdungspotenzial von chemischen Substanzen für den Menschen…