Themenwoche „Das Böse“ / 15 Dokumentationen, Spielfilme und Gespräche vom 21. bis zum 25. Oktober / Vier Erstausstrahlungen

Ist das „Gute“ wirklich immer gut, das „Böse“
tatsächlich immer böse? Was ist DAS „Böse“ überhaupt? Sind es die
Menschen, die böse sind oder „nur“ ihre Taten? Meist sind Gutes und
Böses unlösbar miteinander verwoben, obwohl in den Medien oft
suggeriert wird, dass das Böse eindeutig zu benennen sei.

In 15 Dokumentationen, Spielfilmen und Gesprächen vom 21. bis zum
25. Oktober geht 3sat in der Themenwoche „Das Böse“ dem Phänomen aus
den unterschiedlichsten Perspektiven auf den Grund. Vier
Erstausstrahlungen sind dabei: die zwei Dokumentationen „Die Natur
des Bösen“ und „Täter ohne Reue“ sowie die zwei Gesprächssendungen
mit Gert Scobel „Fragen – Philosophie im Gespräch“ und „scobel -Das
Böse“.

„Für mich ist das Töten dem Menschen immanent, es ist Teil unseres
Lebens, unseres Seins. Ich kenne kein Volk, in dem nicht getötet
wird. Der Mensch verkörpert also selbst das Böse.“ Das sagt Axel
Petermann, Profiler, Kriminalkommissar sowie Buchautor und Gast in
der Dokumentation „Die Natur des Bösen“ am Montag, 22. Oktober, 20.15
Uhr. Er ist einer, der es wissen muss, denn er ist ständig mit der
Frage nach dem Bösen im menschlichen Handeln konfrontiert. Auch die
weiteren Protagonisten der Dokumentation, die Kriegsreporterin Ursula
Meissner, die Restauratorin Margrit Bormann, der Theologe Karl-Josef
Kuschel und der Psychologe Arno Gruen beschäftigen sich in
unterschiedlicher Weise mit dem Bösen.

In der Sendung „Fragen – Philosophie im Gespräch“ diskutiert am
Dienstag, 23. Oktober, 22.25 Uhr, Gert Scobel mit seinen Gästen
darüber, ob der Mensch von Natur aus böse ist, oder durch Umstände
erst dazu wird. Im Studio sind der Schauspieler und Travestiekünstler
Lilo Wanders, der Arzt, Jurist, Kolumnist und Autor Rainer Erlinger,
die Journalistin und Moderatorin Anne Gesthuysen sowie der
Kabarettist, Autor, Schauspieler, Regisseur und Sportkommentator
Werner Schneyder.

In der Dokumentation „Täter ohne Reue“ am Donnerstag, 25. Oktober,
20.15 Uhr, begeben sich Neurowissenschaftler und forensische
Psychiater auf die Suche nach den Spuren des Bösen im menschlichen
Gehirn. Der Profiler Axel Petermann ist nochmals als Gast bei Gert
Scobel in der Sendung „scobel – Das Böse“ am Donnerstag, 25. Oktober,
21.00 Uhr, zu sehen. Gemeinsam mit dem Sozialphilosophen Detlef
Horster sowie der Psychiaterin und Gerichtsgutachterin Heidi Kastner
diskutieren sie über die Herkunft des Bösen, über individuelle
Verbrechen und kollektive Gräueltaten und wie sich der Mensch davor
schützen kann.

Spielfilmklassiker wie „Herr der Fliegen“ zum Auftakt am Sonntag,
21. Oktober, 20.15 Uhr, und Atom Egoyans „Felicia, mein Engel“ am
Donnerstag, 25. Oktober, 22.25 Uhr, bilden Auftakt und Abschluss der
3sat-Themenwoche „Das Böse“.

Hinweis für Journalisten: Im 3sat-Pressetreff
(www.pressetreff.3sat.de) finden Sie Video-Streams der
Dokumentationen „Die Natur des Bösen“ und „Täter ohne Reue“ sowie
viele weitere Informationen und Funktionen. Unter anderem einen
Newsletter über das 3sat-Programm, den Sie sich inhaltlich selbst
zusammenstellen können.

Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Marion Leibrecht
Telefon: +49 (0) 6131 – 701 6478
E-Mail: leibrecht.m@3sat.de

Schreibe einen Kommentar