Terrassendiele mit doppelter Optik

(tdx) Dank der neuen pinuform Terrassendielen muss man sich fortan nicht mehr zwischen einem Terrassenboden aus Holz oder Stein entscheiden. Denn, die Dielen sind zweitseitig verwendbar, auf der einen Seite mit Holz- auf der anderen Seite mit feinstrukturierter Steinanmutung. Farblich kann man zwischen Hellgrau, Hellbraun, Rotbraun und Sandfarben wählen. Da die Dielen dank spezieller Montageklammern selbst vom Hobbyheimwerker in jede Form – sogar rund – zugeschnitten und verlegt werden können, ergeben sich ganz neue Varianten, um die Terrasse individuell zu gestalten. Ob man nun einen kompletten Boden in Steinanmutung oder abwechselnd Holz- und Stein verlegt, bleibt hier allein dem eigenen Geschmack überlassen.

Für den Verbundwerkstoff werden natürliche Holzfasern durch Hitze mit umweltfreundlichem Polypropylen verpresst. Das Besondere dabei: die Holzfasern sind ein Rohstoff aus der Produktion klassischer Holzdielen. Damit leistet das Produkt zusätzlich einen Beitrag zum Umweltschutz. Der Kunststoff-Anteil in den pinuform Dielen sorgt für die angenehme Haptik. Die Verbindung der beiden Materialien hat einen weiteren Vorteil, vor allem für all jene, die sich immer eine Steinterrasse gewünscht haben: Die Dielen heizen sich im Gegensatz zu Steinen im Sommer nicht so stark auf, somit ist ein angenehmes Barfußlaufen zu jeder Zeit gewährleistet – und das bei gleichwertiger Optik.

Die besondere Haptik des Bodens garantiert zudem eine hohe Rutschfestigkeit. Gegenüber Flecken und Witterungseinflüssen verhalten sich die neuen Dielen pflegeleicht. Sie sind resistent gegen Pilz- und Insektenbefall und damit äußerst robust und langlebig. Sonne, Wind und Regen lassen die Dielen weder ergrauen noch die Form verändern – für eine langjährig schöne Terrasse.

Mehr Informationen im Internet unter www.pinus.de.

BU: Das besondere Highlight: Das pinuform Terrassensystem ist zweitseitig verwendbar. Auf der einen Seite mit Holz- (Foto oben) auf der anderen Seite mit feinstrukturierter Steinanmutung (Foto unten). Bild: tdx/Pinus

Schreibe einen Kommentar