
Endlich ist wieder die Zeit zum Urlaubmachen angebrochen. Wir packen unsere Sachen und verlassen Deutschland für einige Tage oder mehrere Wochen. Am Strand soll Sonne getankt, die Kultur eines anderen Landes erlebt und die Einkaufsmeilen nach Schnäppchen abgesucht werden. Oftmals finden sich im Ausland wunderschöne Schnäppchen. Von Schuhen über Schmuck bis hin zu Parfüm von Yves Saint Laurent finden sich in manchen Ländern alle Produkte, zum halben Preis. Doch kann ein so kostengünstiger Kosmetikartikel echt sein? Und sollten Sie ein solches Produkt überhaupt genutzt?
Die Gesundheit auf’s Spiel setzen
Bei manchen Kosmetikartikeln sollten Sie sich fragen, wie wichtig Ihnen Ihre Gesundheit ist. In Deutschland sind die meisten Sonnencremes recht teuer, was den einen oder anderen Touristen dazu verleitet, diese kostengünstig im Ausland zu erwerben. Doch stellen Sie sich einmal vor, Sie nutzen die Sonnencreme über die gesamte Dauer Ihres Urlaubs in einem heißen Urlaubsland. Die Sonne strahlt mit einer hohen Dichte an UV-Strahlung auf Ihre Haut ein. Den vermeintlichen Schutz haben Sie über das kostengünstige Sonnenschutz Produkt gewonnen. Doch meist sind diese billigen Imitate nicht das, was sie versprechen. Der Lichtschutzfaktor kommt kaum an den Wert heran, der versprochen wird, sodass Ihre Haut immensen Schaden von der Sonneneinstrahlung nehmen kann. Im schlimmsten Fall leiden Sie nicht nur unter einem Sonnenbrand, sondern unter langfristigen Hautschäden, die bis hin zum Krebs reichen können.
Parfüms – Wunderschöne Düfte, die den Geldbeutel schonen
Auf der Suche nach Chanel, Jil Sander oder anderen Parfummarken sollten Sie nicht auf die kostengünstigen Alternativen hereinfallen. Die Flacons werden heute haargenau imitiert, sodass es für viele Touristen meist kaum sichtbar ist, dass es sich um eine Fälschung handelt. Doch das Innere der Flacons kann meist nicht halten, was eigentlich versprochen wird. Hierbei handelt es sich um Wasser, welches mit ähnlich duftenden Substanzen wie das Originalparfum gestreckt ist. Zwar können Sie dieses billige Wässerchen nutzen, um den Originalduft zu imitieren, doch sollten Sie darauf achten, ob Ihre Haut das Produkt verträgt.
Im Vergleich zu den Originalprodukten werden diese Düfte keinen langwierigen Tests und Untersuchungen unterzogen. So kann es passieren, dass Ihre Haut allergisch oder hypersensibel auf das Produkt reagiert. Meist regiert Ihr Körper mit einem Juckreiz oder einer Rötung. Im schlimmsten Fall erleiden Sie einen allergischen Schock. Gefälschte Parfüme sollten daher nicht auf der Einkaufsliste Ihres Urlaubs stehen.
Mit wenigen Euros zum nagelneuen Markenoutfit
Nicht nur Kosmetikprodukte und Düfte werden im Ausland kostengünstig an gutgläubige Touristen verkauft. Ebenso können Markenkleidung und Schuhe für wenigen Euros erworben werden. Oftmals fällt die Imitation schon auf den ersten Blick auf. Wichtige Details werden beim Nachahmen ausgelassen oder in einer gewissen Art und Weise verändert. Aus dem Markennamen „Adidas“ wird dabei schnell einmal „Adias“.
Es gibt aber auch Produzenten, die auf jedes Detail achten. Für den Käufer ist es dabei schwer zu erkennen, ob es sich um Originalware oder ein Imitat handelt. Ein klares Indiz sind jedoch die Etiketten. Bevor Sie das Kleidungsstück erwerben sollten Sie prüfen, ob alle Etiketten vorhanden sind. Ein Originalprodukt enthält eines im Nackenbereich. Ein Weiteres befindet sich auf der linken Seite des Kleidungsstückinneren. Hierauf sollten Angaben zum Stoff, der Reinigung und dem Herstellungsort zu finden sein.