„The Leading Beers“ wird konzipiert und betreut von Hochschulprofessor Dr. Wolfram von Rhein und Bierkennerin und Marketingberaterin Dipl. Ing. (FH) Nicole Püschel. Studierende der Hochschule-Amberg Weiden organisiern das Festival im Rahmen der Marketing-Vorlesungen.
Wie unterschiedlich kann Pils schmecken? Wie vertont ein Musiker den Bierstil „Kristallweißbier“? Wie sieht ein Laufsteg-Model „Typ Doppelbock“ in Trachtenmode aus? Macht ein stark gehopftes IPA-Bier schön? Was steckt eigentlich drin im Gerstensaft? Warum schmeckt Bier aus dem Biersommelierglas anders als aus dem Maßkrug? Was bewirkt das Reinheitsgebot? „The Leading Beers“ lüftet diese und noch viel mehr Geheimnisse.
Zum Bier korrespondierende Käsesspezialitäten, edle Confiserie-Schokoladen und zünftiges Weißbiergulasch versprechen vielfältigste Geschmackserlebnisse. Live-Musik unterschiedlichster Stilrichtungen sowie der Kabarettist André Hartmann setzen den Bieren die sinnliche Schaumkrone auf. Was Künstlern aus ganz Deutschland zum goldenen Gerstensaft einfällt zeigt die begleitende Charity-Vernissage „Bier in Form & Farbe“, deren Teil-Erlös den karitativen Einrichtungen http://www.recoveryoursmile.org und https://www.facebook.com/mutmalen zukommt. Geladene VIP Gäste aus der Bier- & Gourmetszene eröffnen zusammen mit der Bayrischen Bierkönigin die Kunstausstellung. Bier-Info Inseln z.B. zum Thema „Bier & Beauty“ oder „Bier & Rohstoffe“ vermitteln Wissen. Biersommeliers kredenzen raffinierte Biercocktails und sogar ein Weingut wird sich in die Höhle der Bierlöwen wagen.
Der zweite Festivaltag beginnt mit einem musikalischen Weißwurstfrühstück und klingt am Nachmittag mit dem Sonntags-Live-Talk hochkarätiger Bierkenner, unter anderem mit Biersommelierweltmeister Sebastian Priller-Riegele zum Thema „Vielfalt trotz Reinheitsgebot?“ aus. Exklusive von Bierkennern geführte Verkostungen zu außergewöhnlichen oder internationalen Bierstilen finden zusätzlich in den Seminarräumen statt. Auch das Thema „Bier & Gesundheit“ wird in einem Fachvortrag eines Mediziners erläutert.