Zweifellos scheint diese Erklärung auch sehr einleuchtend zu sein. Allerdings sollten wir, so beschreibt es der Hypnosetherapeut, zwischen dem bewussten Verstand und dem Unbewussten unterscheiden. Warum ein Problem in unserem Inneren wirklich entsteht, ist dem bewussten Verstand des Menschen nur sehr mittelbar verständlich. Elmar Basse vergleicht es damit, wie wenn wir vor einem Computer sitzen und er nicht so funktioniert, wie wir es gern hätten. Vielleicht stockt ein Programm oder es stürzt immer wieder ab.
Wenn wir uns etwas mit Computern auskennen, fallen unserem rationalen Verstand sicher auch Erklärungsmöglichkeiten ein, beschreibt es der Hypnosetherapeut Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg. Diese Erklärungsmöglichkeiten brauchen aber das Problem nicht hinreichend zu erklären. Denn was im Inneren des Computers wirklich vor sich geht, weiß der Nutzer nur sehr rudimentär. Es wirken dort enorm viele Schaltkreise aufeinander ein, die wir mit unserem Verstand gar nicht überblicken können.
Recht ähnlich ist es laut dem Hypnosetherapeuten auch mit psychischen Problemen wie beispielsweise der Flugangst. Wir können mit unserem rationalen Verstand zwar Meinungen und Deutungen dazu produzieren, warum das Problem mit der Flugangst entstanden ist und warum es nicht wieder verschwindet, sondern bestehen bleibt. Wirklich wissen können wir es aber laut Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg nicht. Denn unsere innere Komplexität, aus der die Probleme tatsächlich resultieren, ist viel größer, als der bewusste Verstand erfassen kann. Gerade darum ist die Tiefenhypnose, wie sie Elmar Basse seit vielen Jahren in seiner Praxis für Hypnose Hamburg anbietet, ein so erfolgversprechendes Verfahren, weil sie eben nicht auf die begrenzten Kräfte des bewussten Verstandes vertraut, sondern sich den Heilungskräften des Unbewussten öffnet.