Kontaktlinsen können in jedem Alter und in nahezu allen Arbeitsumfeldern getragen werden. Nur dann, wenn es sich um klimatisierte Räume oder stark verunreinigte Arbeitsplätze handelt, können Probleme auftreten. Inzwischen gibt es allerdings moderne Materialien, die auch unter schwierigsten Bedingungen einen guten Tragekomfort gewährleisten. Wir haben einige Tipps für Kontaktlinsenträger für den Alltag zusammengestellt:
Kosmetik und Kontaktlinsen
Zwar sollte Kosmetik, wie zum Beispiel Eyeliner oder Wimperntusche, nicht auf die Kontaktlinsen kommen, allerdings sollten die Linsen trotzdem vor dem Schminken eingesetzt werden. Da bei pulverförmigen Kosmetika eine große Gefahr besteht, dass Partikel unter die Linse geraten, sollte möglichst auf cremige Produkte zurückgegriffen werden.
Bildschirmarbeitsplatz und Kontaktlinsen
Wer viel am Bildschirm sitzt, der reduziert automatisch seine Lidschlag Frequenz. Dadurch trocknen die Augen und die Kontaktlinsen oberflächlich schneller ab und es entsteht ein Fremdkörpergefühl. Ein Tipp für Kontaktlinsenträger lautet daher, bewusst häufiger mit dem Lid zu schlagen, außerdem gibt es spezielle Tropfen, die für zusätzliche Feuchtigkeit sorgen.
Sport und Kontaktlinsen
Beim Sport haben sich Kontaktlinsen als ideale Sehhilfe bewährt und führen teilweise sogar zu einer Leistungssteigerung. Denn im Vergleich zu einer Brille haben sie einige Vorteile: das Verletzungsrisiko ist geringer und das Blickfeld wird nicht eingeschränkt. Insbesondere weiche Kontaktlinsen sitzen fest auf dem Auge und können auch nur gelegentlich getragen werden.
Medikamente und Kontaktlinsen
Es gibt Medikamente, die die Menge und Qualität der Tränenflüssigkeit verändern können. In diesem Fall kann es zu einer Unverträglichkeit der Kontaktlinse kommen. Auch einige Augentropfen sind aufgrund der enthaltenen Konservierungsmittel nicht für Kontaktlinsenträger geeignet.
Schlafen und Kontaktlinsen
Es gibt spezielle Kontaktlinsen, die für ein verlängertes Tragen konzipiert wurde und eine sehr hohe Sauerstoffdurchlässigkeit besitzen. Nur wenn solche Linsen tatsächlich auch für ein längeres Tragen zugelassen und geeignet sind, können sie beim Schlafen im Auge bleiben. Generell gilt: Bitte dies zunächst mit dem Augenarzt besprechen.
Kauf von Kontaktlinsen
Die Werte und Maße der Kontaktlinsen sollten immer von einem Fachmann bestimmt werden, wie zum Beispiel dem Augenarzt. Stehen diese Werte fest, dann kann durch einen Kauf im Internet viel Geld gespart werden – hierfür gibt es spezielle Shops, wie zum Beispiel preisprolinse.de.
Bild 1: ©istock.com/VladimirFLoyd
Bild 2: ©istock.com/gvictoria