Vorbereitung der Pflanze:
Die Pflanze aus dem alten Topf nehmen und beschädigte oder abgestorbene Wurzeln abschneiden. Gerade wenn länger nicht umgetopft wurde, ist kaum noch Erde am Pflanzenballen zu erkennen und dafür umso mehr Wurzeln. Mitunter zeigen die Wurzeln dann auch den so genannten Drehwuchs. In diesen Fällen die Verfilzung der Wurzeln mit der Hand vorsichtig aufbrechen und lockern. Das regt die Wurzelneubildung an und hilft der Pflanze dabei, nach dem Umtopfen besser Fuß zu fassen.
Auswahl des Topfes:
Die Größe des neuen Topfes sollte so gewählt werden, dass ein Freiraum von 3-4 cm (etwa 2 Finger breit) zwischen Wurzelballen und Topfrand verbleibt. Dieses Verhältnis ist optimal für die rasche Durchdringung der frischen Erde mit den Pflanzenwurzeln. Zu kleine Töpfe machen den Effekt des Umtopfens zunichte, bei zu großen Töpfen dauert es zu lange, bis sich die Pflanze stabil im neuen Gefäß etabliert hat.
Staunässe vermeiden:
Darauf achten, dass Löcher für den Abzug von überschüssigem Wasser im Boden des Topfes vorhanden sind. Die Abzugslöcher mit Tonscherben oder Kies bedecken, damit die Öffnungen nicht verstopfen können. Darüber gibt man eine ca. 2cm starke Drainageschicht aus Tonkügelchen, wie z.B. frux Blähton. Diese strukturstabile Basis leitet überschüssiges Gießwasser ab und vermeidet so wurzelschädigende Staunässe.
Auf die richtige Erde achten:
Zunächst etwas frische Erde auf die Drainageschicht geben. Dann die Pflanze in die Mitte des Topfes setzen und rundherum mit frischer Erde, z.B. der frux Grünpflanzen- & Palmenerde, auffüllen. Das gebrauchsfertige Substrat ist in seiner Zusammensetzung genau auf die Bedürfnisse dieser Pflanzen abgestimmt, fördert ein gesundes Wachstum und eine kräftige Blattfarbe. Der enthaltene frische Naturton puffert Schwankungen im Wasser- und Nährstoffangebot optimal ab und versorgt die Pflanzen dadurch gleichmäßig mit Nährstoffen.
Anschließend den Topf bis ca. 2cm unter der Oberkante (Gießrand) mit Erde befüllen und leicht andrücken.
Weitere Pflege und Düngung:
Hochwertige Erden, wie die frux Grünpflanzen- & Palmenerde, enthalten bereits eine Kombination aus rasch verfügbaren und langsam wirkenden Düngern mit allen notwendigen Nährstoffen. Die Pflanzen sind dadurch für die ersten 4 bis 6 Wochen nach dem Umtopfen – in der Phase der Wurzelneubildung – optimal versorgt. Es reicht aus, nach dem ersten kräftigen Wässern, die Erde gleichmäßig feucht zu halten. So bleibt die Pflanze während der empfindlichen Etablierungsphase weitgehend ungestört und eine ergänzende Düngung, z.B. mit Flüssigdünger, ist erst im Anschluss erforderlich.
Verpackungsgrößen:
frux Grünpflanzen- & Palmenerde: 5l und 15l Beutel
Die frux Produkte sind im gärtnerischen Fachhandel und im Internet unter www.olerum.de erhältlich. Informationen unter www.frux.de.