Tischlein deck dich – Geschirr von Royal Copenhagen wird aufgedeckt

Egal zu welchem Anlass – das edle Königlich Kopenhagen Geschirr lässt jede Tafel elegant aussehen. Das bekannte Sprichwort „das Auge isst mit“, gewinnt hier mehr denn je an Bedeutung. Auf glänzenden weißen oder mit aufwändigen Verzierungen dekorierten Tellern, Schüsseln, Schälchen, Platten, Kännchen und Krügen werden die Speisen und Getränke den Gästen ansprechend serviert, da schmeckt es gleich noch viel besser.

Das Geschirr von Royal Copenhagen wird auch heute noch ganz traditionell von Hand hergestellt, ein Qualitätsmerkmal, was zu seiner nach wie vor bestehenden Beliebtheit beiträgt. Besonderes Charakteristikum der klassischen Porzellanservice des Herstellers sind drei wellige Linien, die die drei Meerengen symbolisieren sollen, von denen Dänemark umgeben ist.

Trotz der zahlreichen Traditionen, die auch heute noch die Herstellung und das Design der Porzellangeschirre prägen, besitzt das Königlich Kopenhagen Geschirr gleichzeitig ein modernes Design. Die Verbindung zwischen Tradition und Moderne wird am Beispiel der Porzellanserie Mega Royal Copenhagen deutlich. Die besonderen Formen und Muster des Mega Royal Copenhagen sind sehr zeitgemäß, weshalb es sich leicht in jedes Interieur integrieren lässt. Gastgeber, die das Mega Royal Copenhagen auf ihren Tischen decken, können es ganz nach Wunsch mit anderen Dekorationselementen kombinieren. So sieht das Geschirr von Royal Copenhagen etwa wunderschön zu einem bunt gemischten Blumenarrangement aus. Und auch die Tischwäsche kann ganz frei nach Belieben gewählt werden. Das Porzellanservice harmoniert sowohl mit einer klassischen weißen Tischdecke, als auch mit einer modernen Tischwäsche mit einem bunten Muster. So wird sich jeder Gastgeber über viel Lob für die ansprechend gedeckte Tafel freuen können.

Schreibe einen Kommentar