London, März 2011: Irgendwie sind Bücher wie Reisen – jedes hat seine eigene Geschichte und liefert unvergessliche Erinnerungen an Charaktere und Orte. Cheapflug.de, internationaler Marktführer für die Suche nach und den Vergleich von Flugpreisen, hat eine Top 10 der Schauplätze der Literaturaufgestellt.
J.K. Rowling, Harry Potter (1997 – 2007)
Harry Potter mag in einer magischen Welt leben, das bedeutet jedoch nicht, dass Muggels diese nicht erleben können. Denn es gibt zahlreiche Schauplätze, die die Autorin inspiriert haben. Die meisten davon befinden sich in Oxford, England. Orte wie der Speisesaal des Christchurch Colleges oder die Bodleian Library des Theologieseminars der Oxford University vermitteln einen Eindruck von Hogwarts. Wer noch mehr Magisches möchte, besucht am besten die Wizarding World of Harry Potter in Orlando.
Hemingway, Fiesta (1926)
Als poetisch angehauchter Expat trinkt sich Jake Barnes in Hemingways Fiesta seinen Weg durch Paris und Pamplona. Wer nach Paris reist, sollte sich einen Cocktail in diesen Bars ordern: Dem klassischen Charakter der Boheme begegnen Reisende in der Brasserie La Rotonde. Im Les Deux Magots, wo Jake Barnes Lady Brett Ashley traf, vergeht die Nacht wie im Fluge. Möchte man den Spuren weiter folgen, führt der Weg ins spanische Pamplona. Hier finden Sie Flüge nach Paris.
Roger Lancelyn Green, Robin Hood (1956)
Begleitet von seiner lustig-bunten Männertruppe hat Robin Hood von den Reichen gestohlen und den Armen gegeben – und sich dann im Sherwood Forest versteckt. Reisende können den Sherwood Forest in Nottinghamshire, England, besuchen und seine Wege erkunden. Im Sommer findet dort das Robin Hood Festival mit zahlreichen Schauspielern in mittelalterlichen Roben statt.
F. Scott Fitzgerad, Der große Gatsby (1925)
In seiner fiktionalen Kritik des amerikanischen Traumes hat F. Scott Fitzgerald ein Portrait vom New York der 20er Jahre gezeichnet. Einer der kultigsten Orte in dem Roman ist das Plaza Hotel, in dem sich Gatsby und seine Crew vor der Sommerhitze mit dem Cocktail Mint Juleps zurückziehen. Eine Übernachtung hier hat zwar ihren Preis, aber das Plaza in New York versprüht noch immer den Glamour und den Charme der 20er Jahre. Hier finden Sie Flüge nach New York.
Henry David Thoreau, Walden (1854)
Auf der Suche nach Einsamkeit entdeckt Henry David Thoreau den See Walden Pond in Massachusetts als sein Refugium. Dort hat er über die Vereinfachung und die Idee eines bewussten Lebens geschrieben. Für philosophisch angehauchte Fans gibt es Touren am Walden Pond, die deutlich machen, wo Thoreau seine Inspiration fand. Obwohl das Land 2.500 Morgen umfasst, sind dort nur 1.000 Besucher gleichzeitig erlaubt – um den Eindruck der Einsamkeit, die der Autor so geschätzt hat, zu erhalten.
Shakespeare, Romeo und Julia (1597)
Fans werden den Balkon, der in Verona für „Julias Balkon” gehalten wird, lieben. Der Balkon – und natürlich auch das Haus – gehörten einer Familie aus Verona, deren Rivalität zu den Nachbarn Shakespeare zu Romeo und Julia inspirierte. Der Balkon mit dem Hof darunter zieht Reisende aus der ganzen Welt an. Das Berühren der Julia-Statue soll angeblich Glück bringen.
Elizabeth Gilbert, Eat Pray Love (2006)
Es ist die Reise um die Welt – Elizabeth Gilberts Soloexkursion, die sie nach einem kohlenhydratreichen Aufenthalt in Italien in eine nachdenkliche Phase in Indien und dann auf einen abenteuerlichen Trip durch Indonesien führt. Jetzt können Weltenbummler das gleiche tun: Eis und Pizza in Rom genießen, den Taj Mahal in Indien bewundern und sich auf Nusa Lembongan an einem von Balis Stränden entspannen.
Isak Dinesen, Out of Africa (Jenseits von Afrika) (1937)
Ein autobiografischer Roman, der die Wahrheit und das alltägliche Leben auf einer Plantage wiedergibt. Jenseits von Afrika ist ein Portrait von Kenia vor dem zweiten Weltkrieg als es noch British East Africa war. Ein Besuch in Kenia erlaubt es, einige von Dinesens merkwürdigen Nachbarn – Elefanten, Nashörner, Löwen und Gazellen – zu sehen. In Kenia lässt sich die Geschichte vom Leben und Arbeiten unter freiem Himmel erleben.
Bill Bryson, Picknick mit Bären (1998)
Von den Zweigen über einem bis zum Reisig unter den Schuhen, der Pfad der Appalachen ist Bill Brysons Kulisse für seine naturverbundene Erzählung „Picknick mit Bären“. Der Weg selbst erstreckt sich über mehr als 2.000 Meilen, streift 14 Bundesstaaten und ist der längste Fußpfad der USA. Naturfans können den Fußspuren von Bryson und seinem komödiantischen Partner Katz folgen.
Lucy Maud Montgomery, Anne auf Green Gables (1908)
Überraschend für ihre Adoptiveltern ist Anne auf Green Gables ein kühnes junges Mädchen und erlebt auf Prince Edward Island in Kanada allerhand Abenteuer. Cavendish, der ehemalige Wohnort der Autorin, feiert seine Literaturlegende heute mit Orten wie dem Balsam Hollow Trail, der die Inspiration für die Haunted Woods gab. Wer Cavendish besucht, entdeckt die idyllische Umgebung von Annes Geschichte.