Die 18. Keschtniglwochen (18.10.–09.11.14) in Feldthurns sind die Gele-genheit, die Früchte des Eisacktals zu verkosten. Die spritzigen Eisacktaler Weißweine passen hervorragend zu gebratenen Edelkastanien und typi-schen Schmankerln aus dem Eisacktal.
Im Eisacktal bauten bereits die Römer Wein an, in Barbian, Feldthurns und Villanders rund um die Künstlerstadt Klausen – so heißt es der Überlieferung nach – liegt der Ursprung des Törggelen. Damit ist die Zeit zwischen Oktober und Mitte November gemeint, wenn in den Buschenschänken und Hofschen-ken der „nuie“ Eisacktaler Wein verkostet wird. Rund um Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders liegt heute eine der wichtigsten „Genussmeilen“ Südtirols. Durch diese Gegend führt auch der 60 Kilometer lange „Keschtn-weg“, der von Brixen bis in den Bozner Talkessel verläuft. Jedes Jahr, wenn die Edelkastanien zur Ernte reif sind, wird in Feldthurns die Genussveranstal-tung „Keschtniglwochen“ gefeiert, bei der die stachelige Frucht im Mittel-punkt steht. Die heimischen Gastwirte und Buschenschänke tischen ihren Gästen neu kreierte Kastanien-Delikatessen auf, bieten die Edelkastanie aber auch in ihrer typischen traditionellen Variante an. Auf dem Programm stehen außerdem geführte Wanderungen am Eisacktaler Keschtnweg, Törg-gelemärkte, Weinverkostungen, Ab-Hof-Verkaufsstände, Kochkurse und Herbstausstellungen. Den Abschluss der Keschtniglwochen bildet traditionell der Feldthurner „Nigl-Markt“ (08.–09.11.14) mit Spezialitäten aus der bäuerli-chen Küche und dem Weinkeller sowie bäuerlichem Handwerk. Der „Nigl“ ist der Korb, in dem die gebratenen „Keschtn“ (Kastanien) durch Schütteln ge-schält werden.
18. Keschtniglwochen 2014 in Feldthurns (18.10.–09.11.14)
Sa., 18.10.14, 12 Uhr: Eröffnung „18. Keschtniglwochen Feldthurns“ mit Törggelemarkt – Schlossgarten Ve-lthurns, So., 19.10.14, ab 14 Uhr: „Kastanie am Keschtnweg“. Kastanien, Weine und Hofprodukte – Keschtnweg, Mi., 22.10.14, ab 14 Uhr: Kochkurs „Kastanien und Wild“ mit Abendessen – Hotel Unterwirt Feldthurns, So., 26.10.14, ab 14 Uhr: „Kastanie am Keschtnweg“. Kastanien, Weine und Hofprodukte – Keschtnweg, Mi., 29.10.14, 10 Uhr: „Auf dem Weg mit Genuss – Wandern und Verkosten im Tal der Wege“ – geführte Wanderung zum Wöhrmannhof, ab 14 Uhr: Kochkurs „Kastanien und Wild“ mit Abendessen – Hotel Unterwirt Feldthurns,– Do., 30.10.14, ab 14 Uhr: „Kastanie am Keschtnweg“. Kastanien, Weine und Hofprodukte – Keschtnweg, Fr., 31.10.14, 10.30 Uhr: „Wein, Wandern, Kastaniengenuss“ – geführte Wanderung mit Einkehr, So., 02.11.14, ab 14 Uhr: „Kastanie am Keschtnweg“. Kastanien, Weine und Hofprodukte – Keschtnweg, Mo., 03.11.14, 10 Uhr: geführte Herbstwanderung mit Verkostung – Hofschenke Obermoserhof, Mi., 05.11.14, 10 Uhr: „Auf dem Weg mit Genuss – Wandern und Verkosten im Tal der Wege“ – geführte Wanderung, Einkehr Peintnerhof, ab 14 Uhr: Kochkurs „Kastanien und Wild“ – Feldthurns mit Abendessen, Hotel Unterwirt Feldthurns, Do., 06.11.14, 19.30 Uhr: „Keschtnigl-Genussmeile“ – Käse-, Wein- und Kastanienverkostung – Weingut Garlider, Fr., 07.11.14, 10.30 Uhr: „Wein, Wandern, Kastaniengenuss“ – geführte Wanderung mit Einkehr, 20 Uhr: Jubiläumsfeierlichkeiten 30-Jahre-Feier Bildungsausschuss Feldthurns – Schloss Veldthurns, Sa., 08.11.14, 10 Uhr: „Nigl-Markt“ mit Spezia-litäten, Weinen, Handwerk – Feldthurner Dorfgasse, 19 Uhr: „Kastaniengala“ und „Gasthaus-Theater“ – Hotel Unterwirt Feldthurns, So., 09.11.14, 09.30 Uhr: Dankgottesdienst, 10.30–18 Uhr: „Keschtnigl-Sunntig“ in der Feldthurner Dorfgasse
3.583 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!