Reisebuchung aus der Luft. Für ihre Anwendung
„HeliView“ wird Traffics Softwaresysteme für den Tourismus mit dem
„Best Practice Award“ der deutschen Reiseindustrie ausgezeichnet. Der
„Special Innovation Award“ des Travel Industry Club geht an
TravelTainment für das System zur dynamischen Paketierung
„TT-DataMix“.
Nach dem Urteil der Jury hat „Traffics mit seinem HeliView gleich
mehrfach Innovation als auch Mut gezeigt. Neben dem alten Traum vom
Fliegen und sich die Welt von oben anschauen, hat es Traffics auch
geschafft, uns nicht nur diese Urlaubswelt in HD Qualität von oben zu
zeigen und das potentielle Urlaubsdomizil aus der Luft spektakulär zu
umfliegen, sie haben zusätzlich beim Überfliegen des Hotels
Einblendungen über tagesaktuelle Preise und Verfügbarkeiten
hinzugefügt und damit mehrere Systeme miteinander zu vernetzt. Durch
die Anbindung von 200 Reiseveranstaltern bietet die neue Art der
optischen Reisebuchung eine innovative Alternative der
Reise-Informationsbeschaffung. Unternehmerischen Mut haben die
Initiatoren bewiesen, weil sie zur umfangreichen und kostenintensiven
Erstellung der Luftbilder eine lange Vorlaufzeit in Kauf nehmen
mussten.“
Steffen Weidemann, Vorsitzender der Jury: „Nach Ansicht der
Juroren ist HeliView eine besondere, ungewöhnliche und schöne
Innovation innerhalb der fest verankerten Informationsquellen zum
Reisen, verbunden mit einem herausragenden Businessmodell durch
vernetzte Systeme und gepaart mit unternehmerischem Mut. Die Jury ist
überzeugt, dass sich damit das Buchungsverhalten verändern wird.“
Auf den zweiten Platz kam die Avis Autovermietung mit ihrem
Angebot „Mietwagen für jeden Mobilitätsbedarf: behindertengerechte
Fahrzeuge – einzigartig in Deutschland“. Den dritten Platz belegte
die TVG Touristik Vertriebsgesellschaft mit dem „Reisebüro der
Zukunft“. Eine besondere Auszeichnung wurde – auf Empfehlung der Jury
des Best Practice Award – TravelTainment für ein bereits im Jahr 2004
entwickeltes innovatives System für die dynamische Paketierung von
Reisen zuteil, das seitdem im Mittelpunkt des touristischen
Interesses steht. In Anlehnung an den Produktnamen spricht die
Branche von den sogenannten X-Veranstaltern. Das System für die
dynamische Paketierung „TT-DataMix“ von TravelTainment hat die
Branche so nachhaltig verändert wie keine andere Innovation in den
vergangenen Jahren. Für die erfolgreiche Konzeption, Umsetzung und
Einführung der Software für dynamische Paketierung verleiht der
Travel Industry Club TravelTainment den „Special Innovation Award
2012″.
In die finale Runde für den renommierten „Best Practice Award“
hatten es insgesamt zehn Unternehmen geschafft. Qualifiziert hatten
sich neben den drei Preisträgern die 25hours Hotel Company, DB
Vertrieb, die Deutsche Zentrale für Tourismus DZT, Dorst & Lesser,
der Flughafen München, Studiosus Reisen München und die TUI
Consulting & Services. Der „Best Practice Award“ der deutschen
Reiseindustrie steht für die Innovationskraft der Branche.
Ausgezeichnet werden Erfolgsmethoden, die dadurch überzeugen, dass
sie sich ganzheitlich oder in der Nische deutlich vom Markt abheben
und neue Standards schaffen. Beurteilt wurden die Einreichungen von
einer 21-köpfigen Jury unter Leitung von Steffen Weidemann.
Im vergangenen Jahr hatte sich Studiosus Reisen München den „Best
Practice Award 2011″ für sein Geschäftsmodell, pauschal ausgerichtete
Studien-Gruppenreisen zu individualisieren, gesichert. Im Jahre 2010
war BCD Travel Germany für die erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung
von „Biztrails“ ausgezeichnet worden. 2009 ging der renommierte Preis
an AirPlus International für die von ihr entwickelte weltweit erste
automatisierte Abrechnung von Klimaschutzbeiträgen bei
Geschäftsflügen, im Jahre 2008 an HRS – HOTEL RESERVATION SERVICE als
Europas führendes Online-Hotelbuchungsportal für die Entwicklung
eines Programms für Online-Direktbuchungen von Tagungen. Weitere
Preisträger waren 2007 die Deutsche Zentrale für Tourismus DZT für
die von ihr initiierte und durchgeführte Schulungskampagne der
deutschen Hotellerie zur FIFA Fußballweltmeisterschaft und 2006 die
Deutsche Lufthansa mit der erfolgreichen Konzeption und Umsetzung der
Logistik- und Servicekette ihres First Class Terminals am Frankfurter
Flughafen.
Dirk Bremer, President des Travel Industry Club: „Die
Reiseindustrie wird in der Außendarstellung seit jeher deutlich
unterschätzt. Nach den neuesten Erhebungen des Bundesverbandes
Tourismus Wirtschaft (BTW) und des Bundeswirtschaftsministeriums
liegt sie sowohl bei der Beschäftigung als auch bei der Wertschöpfung
klar vor Wirtschaftszweigen wie etwa der Automobilindustrie, dem
Maschinenbau oder der Finanzwirtschaft. Die Preisträger des Best
Practice Award leisten einen wichtigen Beitrag, um an dieser Stelle
den Prozess des Umdenkens zu forcieren.“
Der Travel Industry Club ist ein – von bestehenden Verbänden
unabhängiges – Entscheidernetzwerk von Führungskräften aller an der
Prozesskette beteiligten Unternehmen der Reiseindustrie, die durch
ihr persönliches Engagement dazu beitragen, die öffentliche
Wahrnehmung des Wirtschaftsbereiches „Privat- und Geschäftsreisen“ zu
verbessern. Die aktuell über 600 Mitglieder sind die Macher und
Beweger der Privat- und Geschäftsreiseindustrie aus Geschäftsführung,
Vertrieb, Marketing und Kommunikation aller touristischen Segmente.
Zu den Mitgliedern gehören Führungskräfte von Verkehrsträgern,
Hotellerie, Reiseveranstaltern, Reisemittlern, Flughäfen, Verbänden,
Technologieanbietern, Versicherungen und Beratungsunternehmen sowie
Journalisten der Wirtschafts- und Fachpresse, von
Nachrichtenagenturen und von Funk und Fernsehen.
Pressekontakt:
Helen Bardtenschlager
Senior Project Manager
Travel Industry Club
Telefon +49 69-9511 997 12
Helen.Bardtenschlager@travelindustryclub.de