Das Trapezblech ist bei der Eindeckung von Gebäuden im privaten und gewerblichen Bereich inzwischen nicht mehr wegzudenken. Trapezbleche haben viele Anwendungen. Im Industriebau, Gewerbebau und in der Landwirtschaft hat das Trapezblech inzwischen schon Tradition. Nun findet das Trapezblech immer mehr Einzug in den Privatbereich. Nicht nur bei Schuppen, Garagen und Carports ist das Trapezblech zu finden, sondern auch modern gestaltete Fassaden von Privathäusern werden damit modern saniert und neu eingedeckt.
Dabei ist das moderne Erscheinungsbild mindestens genauso ausschlaggebend wie die vielen Vorteile bei der Montage. Immer häufiger zu sehen ist beim Trapezblech der Einsatz einer frei tragenden Konstruktion. Ein Trapezblech ist in den gängigen RAL-Farben, DU/RSL, verzinkt oder in Aluminium naturbelassen oder stucco dessiniert zu haben. Das Trapezblech setzt damit einen entscheidenden gestalterischen Akzent bei der Verkleidung von Gebäuden. Material: Aluminium und Stahl. Stahl verzinkt und farblich kunststoffbeschichtet ist das Trapezblech nicht nur modern, sondern hoch korrosionsbeständig. Das Trapezprofil ist seiner Beschichtungsstärke entsprechend im Innen- und Außenbereich zu verwenden. Der Korrosionsschutz basiert beim Trapezblech auf beidseitig verzinktem Stahl und ist damit eine kostengünstige korrossionsgeschützte Lösung für Dach und Wand.
„Unser Kantteilservice mit der hauseigenen Kantbank, mit dem wir unseren Kunden eine passgenaue Montage ermöglichen, setzt Maßstäbe und spricht für einen Kauf bei Heinl.“ so der Geschäftsführer von Heinl Bauelemente. „Durch unsere breitgefächerte Online – Präsenz hat der Kunde die Möglichkeit viel Zubehör wie den passenden Schrauber neu auch online zu kaufen“ erläutert der Fachmann ausführlich.
Kalotten für das Trapezblech ebenso wie EJOT Schrauben oder FEIN Elektrowerkzeuge generell. Das Trapezblech muss mit eigens dafür gefertigten Werkzeugen bearbeitet werden, um dessen Korrosionsschutz Aufrecht zu erhalten. Profilnibber, Akku Metallschrauber, Akku Knabber und Blechscheren der Marke FEIN eignen sich daher für die Bearbeitung eines Trapezprofils mit am Besten.