(Mynewsdesk) Nicht nur in Europa, sondern überall auf der Welt erobert derzeit eine ganz besondere Variante des E-Bikes die Metropolen: Die Rede ist vom Klapp-Pedelec. Ob in Berlin, München, Köln oder Madrid, Jerusalem und Kopenhagen, das mobile Fahrrad mit sensorgesteuerter Pedal-Unterstützung ist weltweit ein Renner. Das dem Trend zugrunde liegende System nennt sich Pedal Assist System (PAS). Ein neues, mit PAS und Aluminiumrahmen ausgestattetes Modell seiner Marke eRädle (http://www.pearl.de/mtrkw-6684-elektro-faltrad.shtml) hat jetzt der Versender PEARL vorgestellt. Das wahlweise in weiß (http://www.pearl.de/a-NX7104-4302.shtml) oder schwarz (http://www.pearl.de/a-NX7103-4302.shtml) erhältliche Rad kostet mit 599 Euro nicht mehr als ein gewöhnliches Zweirad und lässt sich auf ein Faltmaß von 38 x 74 x 88 cm zusammenklappen. So findet es in fast jedem Kofferraum Platz. Und genau dieser Umstand erklärt wohl auch den aktuellen Boom. Die großen urbanen Gemeinschaften sind heute ohne Auto nicht vorstellbar, dennoch sehnen sich viele Menschen nach einer gesünderen und umweltfreundlicheren Art der Fortbewegung. Was liegt da näher als das Fahrrad? Die Elektro-Falträder kombinieren die notwendige Autonutzung mit der Fortbewegung an der frischen Luft und bieten dazu noch Unterstützung für geschwächte Städter-Beine. Das macht sie u.a. zum perfekten Partner für Pendler, Studenten, Senioren und Städte-Reisende etc. Praktisch: In geklapptem Zustand können die Pedelecs in einigen öffentlichen Verkehrsmitteln kostenfrei mitgeführt werden. Das eRädle-Klapprad hat einen 250 Watt Elektromotor an Bord, der die Tretleistung des Fahrers in etwa verdreifacht. Bis zu 25 km/h Höchstgeschwindigkeit sind so möglich. Eine Akku-Ladung reicht für ca. 70 km Strecke. Die Bedienung der Elektrik erfolgt über drei Knöpfe. Auf dem 5,8-cm großen Display lassen sich die Geschwindigkeit, der PAS-Modus, die Lichtschaltung sowie der Akkustand auch während der Fahrt deutlich ablesen. Obwohl das Klapp-Pedelec mit seinen 20-Zoll-Rädern so klein aussieht, ist es selbst für größere Personen geeignet. Die Sattelhöhe ist beispielsweise von 70 bis 100 cm justierbar. Natürlich ist die Nutzung der kleinen E-Bikes ohne Helmpflicht, Versicherungs- und Führerscheinpflicht erlaubt.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/pearl-gmbh/pressreleases/trend-klapp-pedelecs-erobern-die-grossstaedte-1015102) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im PEARL.GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/pearl-gmbh) .
Neues Portal informiertüber Pedelecs, E-Bikes und Elektrofahrräder Der Fahrradmarkt hat lange stagniert. Jetzt aber erlebt er einen neuen Aufschwung. Pedelecs und E-Bikes sind groß im Kommen. Das "Senioren-Image" haben die besonderen Fahrräder längst abgeschüttelt. Für 2012 wird ein regelrechter Boom erwartet. Die neuen Elektrofahrräder haben geschafft, was sich viele Menschen schon lange gewünscht haben. Endlich können auch Menschen, die körperlich oder gesundheitlich eingeschränkt sind, sich der Lu...
Pedelecs 2011: mit Gepäck oder mit Tempo, offroad oder in der Stadt [pd-f] Pedelecs und E-Bikes sind die Blockbuster unter den Fahrradtypen. Bislang waren die meisten Modelle auf Touren- und Alltagsradler ausgerichtet, doch nun kommen auch die anderen Radgattungen an die Reihe: 2011 erobern stabile Mountainbikes, zugstarke Transporträder, schnelle Fitnessbikes und vollgefederte Touren-Sänften den Markt - allesamt mit elektrischer Unterstützung. Der pressedienst-fahrrad hat eine repräsentative Auswahl zusammengestellt. Offroad unter Strom Mi...