ITB Berlin und IPK International analysieren,
welche Urlaubsländer von den Russen, Deutschen und Engländern
besonders häufig besucht werden – Stammziel der Deutschen sind die
Niederlande, bei Briten steht Frankreich hoch im Kurs
Für russische Reisende ist die Türkei das beliebteste Urlaubsziel.
Doch wenn es um die Häufigkeit ihrer Urlaube in der Türkei geht,
bestehen noch enorme Wachstumschancen im Quellmarkt Russland. Nur 14
Prozent ihrer 3,4 Millionen Urlaubsreisen haben die Russen 2011
bereits zum vierten Mal oder öfter in die Türkei geführt. Der Anteil
der Erstbesucher lag hingegen bei 48 Prozent. 37 Prozent der Russen
entschieden sich schon zwei oder drei Mal für einen Urlaub in der
Türkei. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Sonderauswertung des
World Travel Monitor® von IPK International im Auftrag der ITB
Berlin. Die Studie untersucht unter anderem, zum wievielten Mal im
letzten Jahr Reisende aus Russland, Deutschland und Großbritannien
ein Land für Urlaube (ohne Verwandten- und Bekanntenbesuche)
besuchten. Die Häufigkeit der Reisen wurde in die drei Kategorien
Erstbesucher, Entdecker (zweiter oder dritter Besuch) und Stammgäste
(vierter oder mehr Besuche) unterteilt.
Für Deutsche zählt die Türkei zu den Stammzielen. 2011 gingen 41
Prozent der 3,8 Millionen Urlaubsreisen der Deutschen bereits zum
vierten Mal oder öfter in die Türkei, das entspricht 1,5 Millionen
Reisen. Auf den 2,2 Millionen Reisen der Briten in die Türkei gab es
zu etwa gleichen Teilen 31 Prozent Erstbesucher und 32 Prozent
Stammgäste der Destination. Die Entdecker kamen auf 38 Prozent der
Reisen.
Dr. Martin Buck, Direktor des KompetenzCenter Travel & Logistics
Messe Berlin, kommentiert die Ergebnisse der Auswertung: „Die
Häufigkeit der Urlaubsreisen zählt zu den wichtigsten Indikatoren für
die Beliebtheit einer Destination. Urlauber, die zum wiederholten Mal
in ein Land reisen, sind ein Indiz für die Zufriedenheit mit dem
gesamten touristischen Leistungsprozess. Damit das so bleibt, sollte
sich das Urlaubsland immer wieder neu auf die Wünsche der Reisenden
einstellen.“
Die Ergebnisse von ITB Berlin und IPK International belegen
außerdem, dass die Deutschen treue Fans der Niederlande sind. 63
Prozent ihrer Reisen in das Nachbarland erfolgten bereits mindestens
zum vierten Mal. Österreich und Italien als Lieblingsziele der
Wiederholer liegen auf Platz zwei und drei.
Umgekehrt ist Deutschland auch für die Skandinavier attraktiv:
Hier haben die Norweger die Nase vorn. Bei 64 Prozent der Reisen der
Norweger ist die Bundesrepublik ein echtes Stammreiseziel. Bei den
Dänen sind es 55 Prozent und bei den Niederländern 54 Prozent der
Urlaubsreisen.
Frankreich steht bei den Briten hoch im Kurs. 48 Prozent der
reinen Urlaubsreisen gehen besonders häufig in das Nachbarland
Großbritannien. Auch die Russen lieben kurze Wege: Bereits die Hälfte
ihrer Urlaubsreisen in die ehemalige Sowjetrepublik Ukraine haben sie
vier Male oder mehr dorthin unternommen.
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2013 findet von Mittwoch bis Sonntag, 6. bis 10.
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin
Kongress von Mittwoch bis Freitag, 6. bis 8. März 2013. Er ist
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind
zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende
Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2012 stellten 10.644 Aussteller
aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 172.000
Besuchern, darunter 113.006 Fachbesuchern vor.
Über IPK International
Der World Travel Monitor® von IPK International ist die weltweit
größte und einzige Tourismusstudie, die das Auslandsreisevolumen und
-verhalten (Destinationswahl, Reiseanlass, Urlaubssegmente / -motive,
Art der Geschäftsreise, Reisedauer, Verkehrsmittel, Unterkunft,
Saison, Informations- und Buchungsverhalten, Ausgaben, regionale
Schwerpunktmärkte, Zielgruppenprofile, etc.) in 60 Herkunftsländern
Europas, Arabiens, Amerikas und Asiens untersucht.
Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei. Werden Sie Fan
der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin. Folgen Sie der ITB
Berlin auf www.twitter.com.
Pressekontakt:
Astrid Zand
Pressereferentin
ITB Berlin / ITB Asia
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.:+ 4930 3038-2275
Fax: + 4930 3038-2141
zand@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de