Volkswirtschaftlicher Nutzen körperlicher Aktivität
Bei der Bekämpfung der immensen Kosten, die durch Übergewicht in Deutschland jährlich verursacht werden, kommt der körperlichen Aktivität – insbesondere Fitnesstraining – eine wichtige Rolle zu. Durch regelmäßige körperliche Aktivität kann sich ein vermindertes
Erkrankungsrisiko ergeben, das in der Folge geringere Kosten für Arznei-/Heilmittel, Arztbesuche, weniger und kürzere Krankenhausaufenthalte, geringere Fehlzeiten in Betrieben, etc. bedeutet.
Da bisher noch keine spezifischen Arbeiten zum detaillierten volkswirtschaftlichen Nutzen von Fitnesstraining vorliegen, wird dieser durch Analogieschluss auf vergleichbare, internationale Publikationen hochgerechnet. Demnach liegt der geschätzte jährliche
volkswirtschaftliche Nutzen (Kosteneinsparungen) in Deutschland durch körperliche Aktivität bei ca. 21 Mrd. Euro bzw. ca. 280,- Euro pro Person. Es kann also davon ausgegangen werden, dass durch eine verstärkte körperliche Aktivität eine merkliche finanzielle Entlastung der öffentlichen Gesundheitssysteme realisiert wird.
Volkswirtschaftlicher Nutzen von Fitnesstraining
In besonderem Maße gilt dies für das Training in Fitness-Studios, weshalb die grundsätzlichen Überlegungen zum Nutzen der körperlichen Aktivität hierfür analog angewendet werden können. Denn Training in Fitness-Studios zeichnet sich anders als Training in vielen Spiel-/ Individualsportarten gerade dadurch aus, dass dort das Training relativ exakt dosiert werden kann. Gewünschte gesundheitspositive Trainingseffekte können dadurch gezielt angesteuert werden. Ferner besteht ein hoher Anwendungsgrad von Fitnesstraining.
2013 trainierten in Deutschland ca. 8,55 Mio. Menschen in 7.940 Fitness-Anlagen. Daraus lässt sich ein volkswirtschaftlicher Nutzen des Fitnesstrainings von ca. 0,96 Mrd. EUR bis 1,92 Mrd. EUR pro Jahr ableiten. Wenn es den Fitnesseinrichtungen gelingt, eine nachhaltige Fitnessdienstleistung anzubieten, bei der die Kunden möglichst lebenslang trainieren, werden sich der dargestellte volkswirtschaftliche Nutzen sowie die positiven Effekte auf die Gesundheitsausgaben in Deutschland weiter erhöhen.
Interessanter Artikel! In der heutigen Ernährung ist Übergewicht ein oft unterschätzter Risikofaktor. Ich persönlich versuche mich deshalb auch stetig fit zu halten – meiner Gesundheit zu Liebe.