Für das Projekt Trockenbautrennwand greifen viele auf industrielle Gipskartonplatten, Metallständerwerk und Mineralwolldämmstoff zurück, ohne zu wissen, dass es bereits ebenso gute ökologische Alternativen hierfür gibt. Der Online-Baustoffhandel bausep.de bietet nicht nur sämtliche natürliche Materialien für derartige Konstruktionen, diese können auch direkt in normierten Abmessungen bestellt werden. Dadurch erleichtert sich die Anwendung erheblich. Unabhängig von Öffnungszeiten stellt man sich seine Produktauswahl bequem online zusammen und nach nur wenigen Klicks werden alle Artikel bis vor die Haustür gebracht. Wer unsicher ist, welche Baustoffe am besten zusammenpassen – kein Problem: Die Mitarbeiter von bausep.de beraten gern.
Steht alles bereit, kann es an den Aufbau der atmungsaktiven Trockenbauwände gehen. Zunächst wird eine Grundkonstruktion benötigt, für die man am besten Holzschenkel verwendet. Die Materialmaße und -menge bestimmt man dabei in Abhängigkeit zur geplanten Wandbreite sowie zum Gewicht der späteren Beplankung. Für die Dämmung des Zwischenraums bietet der Online-Shop Dämmstoffe im Platten- oder Rollformat an. So eignen sich zum Beispiel Hanf, Holzfaser oder Schafwolle – alle Produkte leisten guten Schall- und Wärmeschutz und sind in diversen Ausführungen bestellbar. Im Anschluss sorgen vorgefertigte Lehmbauplatten für die Beplankung und schaffen einen feuchteregulierenden Untergrund für abschließende Oberflächen wie Lehmputz oder Tapete. Alles zur wohngesunden Trockenbauwand unter http://www.bausep.de/Oekobaustoffe/.
Bildrechte: bausep/Steico/epr