University-Relations-Programm der Software AG bietet Studierenden Praxiserfahrung in einem virtuellen Unternehmensumfeld

Das University-Relations-Programm wirkt dem knappen Angebot an Praxisplätzen in der Wirtschaft entgegen und eröffnet Studierenden direkt auf dem Campus Zugang zu Praxiserfahrung

Auch das jüngste Hochschulprojekt der Software AG, Campus Connect, führt Studierende aktiv und kostenfrei an Themen aus der realen Wirtschaft heran

Weltweite Projekteinführung von Campus Connect in 2010 an über 40 Universitäten

Studierende in Darmstadt, Leipzig und Sao Paulo erstellen in Pilotprojekten integriertes Campus-Management-System

Darmstadt, 11. August 2010 ? Die Software AG startet heute die weltweite Einführung ihres jüngsten Hochschulprojektes an 40 Universitäten in 15 Ländern. Mit dem University-Relations-Programm verfolgt das Unternehmen das Ziel, in Kooperation mit den Bildungsinstituten ein virtuelles Unternehmensumfeld abzubilden und damit allen Studierenden einen kostenwirksamen Zugang zur Praxis zu bieten. Angesichts der Schwierigkeit für viele Studierende, vorübergehend einen Praxisplatz zu finden, bietet ihnen das Programm der Software AG die Möglichkeit, praktische Erfahrungen direkt an der Hochschule zu sammeln. Es beinhaltet Aufgabenstellungen aus dem „realen Wirtschaftsalltag?, für die die Studierenden mit der entsprechenden Ausbildung, den notwendigen Kenntnissen und dem erforderlichen Freiraum ausgestattet werden, um kreative und innovative Lösungen zu entwickeln. Nach dem erfolgreichen Verlauf der Pilotprojekte in Deutschland und Brasilien wird das jüngste virtuelle Projekt „Campus Connect? im Verlauf des Jahres 2010 an über 40 Universitäten in fünf Kontinenten eingeführt. Die Universitäten Darmstadt, Leipzig und Sao Paulo haben heute die Ergebnisse ihrer erfolgreichen Pilotprojekte vorgestellt.
„Da es für die Universitäten zunehmend schwieriger wird, alle Studierenden in einem hochqualifizierten Praxisplatz in der Wirtschaft unterzubringen, haben wir unser Programm darauf ausgerichtet, im Universitätsbereich eine virtuelle Unternehmenswelt einzurichten und den Studierenden auf diese Weise die Themen aus der realen Wirtschaft näherzubringen?, erklärte Jürgen Powik, Director University Relations der Software AG. „Somit bietet ihnen das Programm eine äußerst kostenwirksame Möglichkeit, Praxiserfahrung zu sammeln. Wir freuen uns, dass unser jüngstes Projekt, ein virtuelles Campus-Management-System, die Proof-of-Concept-Phase erfolgreich abgeschlossen hat, so dass es nun weltweit eingeführt werden kann.?
Die Pilotprojekte vereinen kontinentübergreifend deutsche und brasilianische Studierende: Teilnehmende Universitäten in Deutschland sind die Universität Leipzig sowie die TU Darmstadt, in Brasilien ist es die Polytechnische Universität São Paulo (USP). In einer Abschlusspräsentation am 11. August werden nun die Ergebnisse der Projekte durch die Studierenden vorgestellt. Dabei werden mehr als 50 Teilnehmer erwartet, darunter Prof. Franczyk von der Universität Leipzig sowie Prof. Sackmann von der Universität Halle, die sich neu für ein Projekt im kommenden Wintersemester angemeldet hat.
Im kommenden Semester werden sich zahlreiche Universitäten weltweit dem Projekt anschließen. Bisher zählt man im Bereich University Relations der Software AG 20 Neuanmeldungen und rechnet bis zum Start des neuen Wintersemesters mit einer Projektanzahl über 40. Im Rahmen des University-Relations-Programms wurden in den letzten drei Jahren bereits über 90 Projekte an verschiedenen Universitäten weltweit durchgeführt.
Die Software AG hält wissenschaftliche Beziehungen zu mehr als 130 Hochschulen und Forschungseinrichtungen in aller Welt. Das kostenfreie Lizenzpaket ist über die Webseite von University Relations erhältlich. Ansprechpartner für das Programm ist Jürgen Powik, Director University Relations (university@softwareag.com).

Über Software AG
Software AG ist weltweit führend im Bereich Business Process Excellence. Seit über 40 Jahren steht unser Name für Innovation: Adabas, die erste transaktionale Hochleistungsdatenbank, ARIS, die erste Plattform zur Analyse von Geschäftsprozessen, und webMethods, der erste B2B-Server und die erste SOA-basierte Integrationsplattform.
Wir liefern unseren Kunden Produkte, Lösungen und Services für das Management von Geschäftsprozessen (BPM), die sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit bei niedriger Total-Cost-of-Ownership auszeichnen und die vollständige Lieferkette abdecken. Unsere branchenführenden Marken ARIS, webMethods, Adabas, Natural und IDS Scheer Consulting fügen sich zu einem einzigartigen Portfolio zusammen. Wir bieten Software und Services für den Entwurf von Prozess-Strategien sowie das Design, die Implementierung und die Überwachung von Prozessen; SOA-basierte Integration und Datenmanagement; prozessgesteuerte SAP-Implementierung sowie strategische Prozessberatung und Dienstleistungen.
2009 erzielte die Software AG einen Umsatz von 847 Millionen Euro. Mit unseren 6 000 Mitarbeitern beliefern wir über 10 000 Kunden in 70 Ländern weltweit. Unser umfangreiches Angebot an Software und Services ermöglicht unseren Kunden, ihre Geschäftsergebnisse schneller zu erreichen. Die Software AG hat ihren Hauptsitz in Deutschland und ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (TecDAX, ISIN DE 0003304002 / SOW).
Über IDS Scheer
IDS Scheer ist ein Unternehmen der Software AG Gruppe und ein führender Anbieter von Lösungen für Geschäftsprozessmanagement in Unternehmen und Behörden. Mit der ARIS Platform for Process Excellence bietet IDS Scheer ein integriertes und vollständiges Werkzeug-Portfolio für Strategie, Design, Implementierung und Controlling von Geschäftsprozessen. Dank des Ansatzes ARIS Value Engineering (AVE) bauen die Berater von IDS Scheer in den Organisationen ihrer Kunden Brücken zwischen Unternehmensstrategie, Prozessen, IT-Lösungen und der Kontrolle des laufenden Betriebs. Auf diese Weise können Unternehmen ihre gesamte Business Performance kontinuierlich verbessern.

Software AG – Get There Faster
Software AG | Uhlandstraße 12 | 64297 Darmstadt | Deutschland

Ausführliche Presse-Informationen zur Software AG sowie eine Bild- und Multimedia-Datenbank finden Sie online unter:
www.softwareag.com/de/press

Mit freundlichen Grüßen
Best regards
Norbert Eder
Vice President Corporate Communications

Phone: +49 (0)6151 92-1146 | Fax: +49 (0)6151 92-1623
Mobile: +49 (0)176 1592 1146
norbert.eder@softwareag.com

Software AG
Uhlandstrasse 12 | 64297 Darmstadt | Germany

Schreibe einen Kommentar