Der Aufbau einer neuen Holzterrasse sollte vorab sehr gut durchdacht werden, um lange Freude an dem Terrassenholz zu haben. Ein ganz wichtiges Thema ist hier der konstruktive Holzschutz, was auch das Auslegen eines Unkrautvlieses beinhaltet. Wird das Wachstum von Unkraut durch ein Gartenvlies verhindert, werden die Holzdielen gleichzeitig vor Feuchtigkeit, die durch unerwünschten Pflanzenwuchs unter einer Holzterrasse entsteht, geschützt. Ein Wurzelvlies kann die Lebensdauer von Holzdielen oder Terrassenfliesen aus Holz um einige Jahre verlängern.
Wurzelvlies ist natürlich auch dafür da, komplette Beete damit auszulegen. Wurzelvlies hält die Beete sauber und sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit länger im Boden gespeichert wird, was besonders im Sommer während langer Trockenperioden sehr praktisch ist. In Gewächshäusern wird Wurzelvlies auch sehr gern verwendet. Es verhindert nämlich nicht nur das Wachsen von Unkraut, sondern dient außerdem als Wärmespeicher für den Boden, was das Wachstum der erwünschten Pflanzen fördert. Deshalb ist Unkrautvlies auch besonders bei wärmeliebenden Pflanzen, wie z. B. Gemüse- oder Obstpflanzen, zu empfehlen. Durch ein Wurzelvlies kann auf schädliche, chemische Unkraut-Vernichter komplett verzichtet werden!
Beim Anlegen neuer Steinbeete und Kieswege, sowie beim Pflanzen von Hecken oder auch zum Befestigen von Hängen sollte von Anfang an das Auslegen von Unkrautvlies gedacht werden. Es erspart viel Zeit und nachträgliche Arbeit und lässt alle Beete über lange Zeit sauber aussehen.