All diese Miniaturen, die in Schweiß und konstruktiver Wut innerhalb von vier Jahren entstanden sind, fanden den Weg in die urbanen Geschichten, die im Lyrikband „Urban Story“ vorliegen und zum Nachdenken anregen und zur Freude animieren wollen. Die verschiedenen japanischen Gedichtformen, das Ketten-Gedicht, der Haiku, das Senryû, bilden das Sein im flüchtigen Moment ab. Das Gedichtband ist versehen mit einem Vorwort von Petra Sela, von der Österreichischen Haiku Gesellschaft, und einem Nachwort von Claudia Brefeld, zweite Vorsitzende der Deutschen Haiku Gesellschaft.
„Urban Story“ von Heike Gewi & Walter Mathois ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8495-0369-7 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Mehr über Urban Story erfahren ? Hier gibt es alle Informationen zum Buch