Nachhaltigkeit täglich gelebt
Ein Bio-Holzhackschnitzel Heizwerk speist alle Häuser und Hotels in Lech, das Trinkwasser stammt aus der Schwarzbachquelle im Zugertal und der Staudamm in St. Anton liefert sauberen Strom aus Wasserkraft. Im Hotel Goldener Berg unternehmen die Gastgeberfamilie Pfefferkorn und ihr Team viel, um in ihrem Haus ehrliche Nachhaltigkeit zu leben. Den bewussten und sensiblen Umgang mit den kostbaren Naturschätzen, die ihr Hotel umgeben, sehen sie als ihre Pflicht. Darum wird bei den Biobauern eingekauft und Produkten und Dienstleistungen aus heimischen Betrieben der Vorrang gegeben. Der Einsatz von Solarenergie gehört ebenso zum Konzept des Goldenen Berg wie eine sorgsame Mülltrennung. Sowohl im Rahmen eines ganzheitlichen Gesundheitsprogramms als auch in Sachen Kulinarik wird Nachhaltigkeit gelebt. Naturkosmetik im Spa ist Ehrensache. Heu und Moor stammen aus der Umgebung, die hoteleigene Kosmetiklinie Almstern basiert auf heimischem Quellwasser, Edelweißextrakten und dem Granat-Halbedelstein. Die Küche setzt wichtige Signale im Sinne einer gesunden und bewussten Ernährung: Milchprodukte und Fleisch stammen vorwiegend von heimischen Bauern, Fische bedrohter Arten werden nur aus Züchtungen gekauft. Im Sinne des Wohlbefindens der Gäste wurde das gesamte Hotel gegen kosmische und terrestrische Strahlen sowie gegen Elektrosmog abgeschirmt. Das Wasser wird bei Eintritt in das Haus veredelt und mit allen Ursprungsinformationen bereichert. Ökologisches Denken und der Einsatz innovativer Techniken zur Schonung der Umwelt stehen im Hotel Goldener Berg in Oberlech an oberster Stelle. Es wird alles daran gesetzt, Einheimischen und Gästen ein gesundes Lebensumfeld zu erhalten. Als Mitglied der Healing Hotels of the World haben es sich Gastgeber und Team im Hotel Goldener Berg zur Aufgabe gemacht, das Leben der Gäste ganzheitlich und nachhaltig zu verbessern. Begleitet werden Urlauber im Goldenen Berg von großen Persönlichkeiten wie der Ernährungswissenschaftlerin Marion Grillparzer (Erfinderin des Glyx-Prinzips und Autorin von über 50 Büchern) und dem Ganzheitsmediziner Dr. Ewald Töth (Erfinder der Lichtquantenprodukte).
Weiß vor der Haustür
Von der Haustüre des Goldenen Berg starten aktive Gäste in die erlebnisreiche Winterwelt des Arlberg. Endlose Pisten und Tiefschneehänge, Funparks für Carver und Snowboarder, Winterwanderwege, Langlaufloipen, Rodelbahnen, Schneeschuhtouren – all das umgibt das exklusive Haus. Dank vier neuer Bergbahnen entsteht zum Start der Wintersaison 2016/17 am Arlberg Österreichs größtes zusammenhängendes Skigebiet. Alle Orte von Ski Arlberg werden lückenlos verbunden. Oberlech liegt auf 1.750 Metern Höhe und bietet so Schneesicherheit von November bis Mai. Modernste Techniken in der Beschneiung und Präparierung der Pisten schützen die Bergwiesen im Winter.
Pulverschneewochen (08.–22.01.17)
Leistungen: 7 Nächte, Glas Sekt u. regionale Schmankerl bei Ankunft, reichhaltiges Frühstücksbuffet, Kinderbetreuung ab drei Jahren, Liftticket für An- und Abreise mit der Bergbahn Lech-Oberlech, Alpin Spa, morgendlicher Vital-Programmpunkt, abwechslungsreiches Programm (Weinverkostungen, kulinarische Highlights u. v. m.), WLAN im gesamten Hotel, Concierge Service, viele kleine Extras – Preis p. P.: ab 1.302 Euro (Kinder gratis im Zimmer der Eltern, 5 % Rabatt für Stammgäste)
3.994 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!