Die Grundlage für die Geschäftsidee ist Wehrs Partnerschaft mit der US-Aromatherapeutin Valerie Bennis, die eine Alternative zu konventionellen Präparaten in den USA entwickelte. 4 Prozent der erwachsenen US-Bürger – rund 8,6 Millionen Menschen – nehmen Schlaftabletten, vor allem ältere Menschen und Frauen. Bennis überantwortete Wehr die als alleinige Repräsentantin für Europa die Lizenz zum Vertrieb ihrer Produkte.
Wehr hat den Unternehmensstandort Kressbronn am Bodensee gezielt gewählt. In der Universitätsstadt Konstanz gibt es so viele Startups wie in Berlin – pro Einwohner. „Mit meinen Start Up bin ich noch ein Exot in der innovativen Szene hier. Aber gerade viele junge Gründer brauchen neben Elan auch Entspannung. Wer tagsüber Apps oder Software entwickelt, sollte nachts bei erholsamem Schlaf neue Kräfte sammeln“, sagt Wehr.
Doch Sleep Well wendet sich nicht nur an die Zielgruppe der jungen Kreativen in Baden-Württemberg. Wehr präsentiert ihre Geschäftsidee und ihr Produkt europaweit auch in Spas, großen Hotel und – bei internationalen Kreuzfahrtreedereien. „Selbst an Orten, die eigentlich für Erholung stehen, ist entspannter Schlaf nicht selbstverständlich.“
Bisher ist Agnivela ein Ein-Frau-Unternehmen, das die innovativen Möglichkeiten des Online-Vertriebs nutzt. Doch das Geschäftsmodell ist darauf ausgerichtet, Partner in das Sleeping-Netzwerk einzubeziehen. Daher spannt Wehr von Kressbronn aus die Fäden zu internationalen Hotelketten, Spas, Thermen und großen Wellness-Anbietern.