Wohnstadt investierte rund 900.000 Euro
Bereits im Jahre 2006 wurden die Häuser im Ahornweg 2, 4 und 6 umfangreich modernisiert. Sie verfügen nun über eine Wärmedämmung und neue Gasbrennwert-Heizanlagen. Dadurch werden der Heizwärmebedarf und die Heizkosten entscheidend gesenkt – mit einer entsprechend niedrigeren CO2-Belastung für die Umwelt. Zusätzlich investierte die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt in die Sanierung der Bäder, bei der besonders die Bedürfnisse der älteren Mieter berücksichtigt wurden. Die Investitionssumme, die auch zahlreiche Instandhaltungsmaßnahmen beinhaltete, lag insgesamt bei rund 500.000 Euro.
Im Mai dieses Jahres folgten weitere Modernisierungen in den Häusern 8 und 10. Mit einem Investitionsvolumen von ca. 400.000 Euro standen dort vor allem die Sanierung der Fassaden und der Balkone im Fokus. In den Gebäuden wurden neue Hauseingangs- und Wohnungstüren eingebaut, neue Elektroinstallationen verlegt und die Zentralheizung von Öl auf Gas umgestellt. Auch in den Bädern dieser Wohnungen erfolgten umfangreiche Sanierungsarbeitern.
Die Mieter zeigten sich mit dem Ergebnis der Arbeiten sehr zufrieden. Viele von ihnen wohnen bereits mehr als 40 Jahre hier. Durch die teils langjährigen Mietverhältnisse hat sich zwischen den Bewohnern eine starke Gemeinschaft gebildet, die sich auch äußerst engagiert für ein sauberes und gepflegtes Wohnumfeld einsetzt. Nicht zuletzt werde auch die nun erfolgte Aufwertung der Gebäude dazu beitragen, dass die Fluktuationsrate weiterhin so gering bleibt…