Der erste Band beschreibt Abenteuer vor Urk, Lemmer und Enkuizen (ISBN ? 979-8811263080). So kommt eines Tages ein Fischer nicht zurück in den Hafen. Grondie muss ihn von einer Sandbank bergen. Die Rettung einer Robbe macht offenkundig, welche Gefahr Unrat in den Meeren für die dort lebenden Tiere darstellt. In einer Episode geht es ganz konkret um die Folgen des gedankenlosen Einleitens von Abwässern in die Flüsse. Fast dramatisch läuft der Versuch ab, die Besatzung eines Frachters zu erschrecken. Nur mit Mühe kann er sich vor der Schiffsschraube retten und nach Urk zurückkehren.
In dem zweiten Band (ISBN ? 979-8785892835) verschlägt es Grondie nach Friesland. Unfreiwillig in der Abwasserleitung eines alten Frachtseglers gefangen, gelangt er nach Lemmer. Dort muss er auf fantastische Art und Weise einem Zirkus gleich mehrmals helfen. Zunächst geht es um den Aufbau des Zeltes. Danach verschwindet auf seltsame Weise ein Elefant während eines Zaubertricks. Natürlich gelingt es, ihn wiederzufinden – wenn auch an einer Stelle, an der Elefanten nichts zu suchen haben. Mehr soll nicht verraten werden. Nur so viel, Grondie kommt zu guter Letzt auch heil wieder in Urk an.
Den Geschichten merkt man an, dass der Autor seit 40 Jahren auf dem IJsselmeer unterwegs ist und nahezu jeden Hafen und Sandbank kennt. Seine Kinder sind auf den Booten groß geworden. Auf den Fahrten wurden abends Geschichten erzählt, die sich schnell um dieses Ungeheuer drehten. Die Kinder sind inzwischen groß geworden und haben selbst Kinder. So ist der Wunsch entstanden, die Geschichten von damals für die Kinder von heute aufzuschreiben. Daraus sind diese zwei Bücher entstanden, die bei Amazon als Taschenbuch und auch als E-Buch erhältlich sind.