Auf dem 4 Hektar großen Areal entwickelt Verdion zunächst eine Fläche von 15.000 m² in erweiterungsfähigen hochwertigen Lagerhallen. Das Investitionsvolumen des Projekts beläuft sich auf mehr als 25 Mio. Euro. Die geplante Erweiterung soll ebenfalls als Lager- und Logistikfläche einem Drittpartner vor Ort zur Verfügung stehen. Dabei handelt es sich um eines der weltweit größten Unternehmen der Gesundheitsbranche, das aktuell in den nordischen Ländern die höchste Marktkapitalisierung aufweist. Die Ausstattung der neuen Gebäude mit führender Industrietechnologie wird den höchsten Standards einer strategischen globalen Logistikdrehscheibe entsprechen.
Michael Hughes, CEO von Verdion, sagt: „Mit der Konzeption, Finanzierung sowie Entwicklung dieses wichtigen Logistikzentrums für ein weltweit führendes Unternehmen betraut zu sein unterstreicht unsere Stärke und Professionalität auf dem europäischen Logistikimmobilienmarkt. Wir sind derzeit in Skandinavien sehr gut aufgestellt. Dieser neue Auftrag bestätigt unser Vertrauen in die nordeuropäischen Märkte.“
Verdion und der Finanzierungspartner, der kanadische Pensionsfonds HOOPP (Healthcare of Ontario Pension Plan), wurden bei der Transaktion von Cushman & Wakefield Corporate Finance beraten. Verdion verfügt über ein von HOOPP exklusiv erteiltes Mandat, direkte Investments in europäische Logistikimmobilien tätigen zu können. HOOPP ist mit mehr als 274.000 Mitgliedern und Pensionären sowie mit Assets under Management im Umfang von über 47 Mrd. kanadischen Dollar einer der größten und erfolgreichsten Pensionskassen Kanadas.
Weitere Verdion-Entwicklungen finden sich derzeit neben Dänemark u.a. in Deutschland und in Großbritannien: Neben dem Schienen-Logistik-Großprojekt „iPort“ in der englischen Grafschaft Doncester mit 557.000 m² befinden sich zusätzliche ca. 465.000 m² Fläche an verschiedenen Standorten in der Realisierung.
Bildrechte: Verdion
Bildrechte: Verdion