Verlag für neue Autoren: Reportage über das Buch „Die Stasi packt zu“ von Anke Jauch am 27.10.2009 im ZDF

Das ZDF plant am 27.10.2009 im Rahmen der Sendung „Frontal 21“ eine Reportage über das im August von Goethe Literaturverlag erschienene Buch „Die Stasi packt zu“ von Anke Jauch auszustrahlen.
Autoren der Verlage der Frankfurter Verlagsgruppe erreichen durch die umfangreichen und gezielten Marketingarbeiten einer guten Vertriebsabteilung immer wieder die Aufmerksamkeit der Medien – wie jetzt beispielsweise für das spannende Buch der Autorin Anke Jauch „Die Stasi packt zu“ eine Filmreportage in der heutigen Gedenkstätte im früheren Zuchthaus Hoheneck.

Bereits im April 2009 hatte Anke Jauch im Rahmen des gemeinsam von der Opferorganisation VOS, dem Institut für Deutschlandforschung an der Ruhruniversität Bochum und der Bundesstiftung Aufarbeitung initiierten Projekts „Unsere Zeitzeugen für ihren Unterricht“ vor einer Abiturklasse im Leistungskurs Geschichte über ihr eigenes Schicksal während der Exzesse und Drangsale des Unrechtssystems der DDR berichtet:
Bei ihrem Versuch, zusammen mit ihrem Mann über Bulgarien aus der DDR zu fliehen, wurden beide verhaftet und anschließend in Leipzig zu einem Jahr und sechs Monaten Haft verurteilt. So gelangte Anke Jauch in die Zuchthausburg Hoheneck am Rand des Erzgebirges gebracht und musste dort Zwangsarbeit leisten.

DDR-Unrecht angeprangert

20 Jahre nach dem Mauerfall in Berlin und der friedlichen, aber erfolgreichen Revolution und Befreiung der ostdeutschen Landsleute aus der DDR-Diktatur lässt das ZDF im Jubiläumsjahr des Mauerfalls die Leiden der Verfolgten und Geschundenen des Gewaltregimes wieder für uns sichtbar werden.
Frontal 21 wird sich nach derzeitiger Planung in der Sendung am 27.10.2009 mit dem Schicksal der Verfolgten und deren schrecklichen Haftbedingungen auseinandersetzen und das damit verbundene Leid der in der Sendung vorgestellten Personen, die häufig wegen Nichtigkeiten und nur in Unrechtsregimen strafbaren Verhaltenweisen verurteilt wurden, auch als Mahnung und Warnung für alle Zukunft anschaulich machen.

DDR-Unrecht wird in den packenden und Gänsehaut verursachen Schilderungen der Autorin Jauch greifbar und es wird für den Außenstehenden deutlich erkennbar, welchen Quälereien sich die Häftlinge, die wegen politischer „Straftaten“, die in einem „normalen“ Staat nie strafbar wären, ausgesetzt sahen. Neben der Inhaftierung mit ständigen Schikanen und Misshandlungen gerade der „politischen“ Inhaftierten litten deren Familien unter dem Entzug der Angehörigen. Kinder wurden über Jahre von Vater oder Mutter oder auch von beiden Elternteilen getrennt. Diese Kinder von sogenannten Staatsfeinden wurden dann gezielt in Heime gebracht, wo auch sie als Nachkommen von Staatsfeinden oft unter hässlichen Bedingungen ihre Kindheit und Jugend verbringen mussten.
Kindern ein Elternteil oder noch schlimmer beide Eltern und somit deren für die kindliche Entwicklung unentbehrliche Liebe und Fürsorge zu entziehen, ist nicht zuletzt ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Diese so von der Elternliebe brutal abgenabelten Kinder leiden ein ganzes Leben unter diesen Misshandlungen in einer Zeit, in der die Zuwendung der Eltern für die ganze zukünftige Entwicklung die entscheidenden Impulse setzt, die von dritten so nicht ersetzt werden können.
Wir können uns kaum das Leid und die Ängste der Eltern vorstellen, die um die Lebensverhältnisse und das Leiden auch ihrer Kinder wussten und machtlos und zu Unrecht inhaftiert diese Situation über Jahre hin ertragen mussten.

Anke Jauch gibt in ihrem Buch Einblicke in diese über 45 Jahre vom Unrechtsstaat der DDR aufrechterhaltenen Misshandlungen seiner Bürger.

Das Buch befindet sich momentan bereits in der dritten Auflage und ist sowohl über den Buchhandel als auch über den Buchgroßhandel und die gängigen Internethändler zu beziehen:

Anke Jauch
„Die Stasi packt zu“
132 Seiten, Softcover
€ 8,90
August von Goethe Literaturverlag
ISBN: 978-3-86548-714-8

Schreibe einen Kommentar