Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG) startet Werbeoffensive
für die Niedersächsische Landesausstellung zum 300. Jubiläum der
deutsch-britischen Personalunion.
Der Countdown für die große Niedersächsische Landesausstellung im
Jubiläumsjahr der deutsch-britischen Personalunion läuft: Am 17. Mai
öffnet die attraktive Schau mit dem Titel „Hannovers Herrscher auf
Englands Thron 1714 -1837″ ihre Türen. Unter dem Motto „Fünf Orte –
ein royales Thema“ können die Gäste im Niedersächsischen
Landesmuseum, Museum Schloss Herrenhausen, Historischen Museum
Hannover, Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und
Zeichenkunst sowie im Residenzmuseum im Celler Schloss spannende
Einblicke in die facettenreiche Epoche der Personalunion erlangen.
Auch ein Abstecher auf Schloss Marienburg ist lohnenswert: Dort wird
bereits seit dem 1. Mai in einer Sonderausstellung die Hannoversche
Königskrone mit Zepter und Brautkrone gezeigt.
Kurz vor dem Start der Landesausstellung erreichen die
begleitenden Werbemaßnahmen der HMTG mit einer thematisch
abgestimmten bundesweiten Kampagne Ihren Höhepunkt. Nachdem in den
vorangegangenen knapp zwei Jahren bereits auf der ITB und weiteren
Reisemessen sowie mit Zeitungsbeilagen, Plakatierungen und Anzeigen
europaweit, insbesondere in England und den Niederlanden, geworben
wurde, soll nun eine Deutschland-Kampagne Besucher aus nah und fern
für das royale Jahr in Hannover begeistern.
So zeigen rund 300 Großflächenplakate in verschiedenen Städten im
Umkreis von 150 km um Hannover ausdrucksstarke Motive der
Ausstellungsexponate und -häuser. Hingucker sind auch die 60
City-Light-Poster an Bushaltestellen und die insgesamt 50
Litfaßsäulen, die in Hannovers City Lust auf das interessante
Ausstellungs-Programm machen sollen. Außerdem dienen 40 Fahnen mit
Motiven des royalen Themas – u.a. am Maschsee, Friedrichswall,
Steintor und Leibnizufer – als Wegweiser zu den
Haupt-Ausstellungsorten. Eine Anzeigenserie auf den Reisefahrplänen
der Deutschen Bahn transportiert darüber hinaus die Kampagnenmotive
durch ganz Deutschland.
Auch in Baden-Württemberg wird geworben: In Stuttgart laden 137
City-Light-Poster und 66 City-Light-Säulen u.a. zum Besuch der
Landesausstellung in Hannover ein. Dies ist die Fortsetzung einer
Kooperation mit Germanwings: Die HMTG und die Fluggesellschaft hatten
bereits im Februar gemeinsam in London in den U-Bahn-Wagen und
Subway-Stationen Lust auf einen Besuch Hannovers im britischen Jahr
gemacht.
„Die Verbindungen zu England haben Hannover sehr geprägt. 2014
feiert die Stadt ihre britischen Wurzeln und steht ganz im Zeichen
des Union Jack. Wir laden alle Gäste aus dem In- und Ausland herzlich
ein, das britische Jahr zum Anlass zu nehmen, Hannover zu besuchen
und zu entdecken“, sagt Hans Christian Nolte, Geschäftsführer der
Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG).
Für alle, die das britische Jahr für eine Reise nach Hannover
nutzen möchten, hat die HMTG Gruppenarrangements und
Übernachtungspakete zusammengestellt. Eine Übersicht gibt es unter
www.hannover.de/erlebnispakete.
Alle Informationen rund um die Landesausstellung und die
Veranstaltungen im britischen Jahr gibt es unter
www.hannover.de/verybritish.
Weitere Pressefotos sowie Pressemitteilungen und -texte finden Sie
unter www.hannover.de/presse_hmtg.
Pressekontakt:
Jan Probst | Hannover Marketing und Tourismus GmbH
Vahrenwalder Straße 7
30165 Hannover
+49 (0) 511/123490-16 | presse@hannover-marketing.de