„Very British“ / ZDF-Korrespondentinnenüber „Stil, Charme und Eigensinn“ im Gastland der Olympischen Spiele

Typisch britische Exzentrik und jahrhundertealte
Tradition: Werden die mit Liebe gehegten und gepflegten Traditionen
im digitalen Zeitalter überleben? Wie fit ist das geschichtsbewusste
Großbritannien für das 21. Jahrhundert?

Für die Reportage „Very British – Mit Stil, Charme und Eigensinn“,
die am Dienstag, 24. Juli 2012, 21.15 Uhr, im ZDF ausgestrahlt wird,
waren die Korrespondentinnen Susanne Gelhard und Patricia Schäfer im
Vereinigten Königreich unterwegs, dem Gastland der Olympischen Spiele
2012. Sie begeben sich auf einen Rundflug über eine Insel, wo sich
viele in diesen Tagen bei aller Offenheit und Gastfreundschaft gerne
einmal mehr auf ihre ganz besondere Lage ab vom Kontinent besinnen.

Die ZDF-Korrespondentinnen besuchen die Herzogin von
Northumberland, die ausgestopfte Tiere sammelt wie andere Leute
Briefmarken und in ihrem Garten hochgiftige Pflanzen züchtet. Ihr
Schloss Alnwick Castle hat sie von der Ruine zum Vorzeigeobjekt
gemacht, das nicht nur für „Harry Potter“ als Filmkulisse diente. Die
Vermarktung der Tradition funktioniert gut, das Schloss ist gerüstet
für das 21. Jahrhundert.

Susanne Gelhard und Patricia Schäfer treffen Mini-Maniker, die ihr
britisches Traditionsgefährt, den Mini, zutiefst verehren, die
Schläuche im Motorraum mit Strasssteinen schmücken und betonen, ihre
Autos seien „100 Prozent frei von deutschen Ersatzteilen“. Sie tanzen
in „Swinging London“, in Cornwall ergründen sie das Geheimnis
englischen Tees und begleiten Surfer an südenglischen Stränden. Im
ehemaligen Bergbaugebiet von Wales fahren sie hinab in ein
stillgelegtes Kohlebergwerk und finden dort köstlichen walisischen
Käse. Auf der Hebriden-Insel Barra landen sie auf dem weltweit
einzigen kommerziellen Flughafen mitten auf dem Strand. Und in der
malerischen Altstadt von Edinburgh lauschen sie spontanen
Dudelsack-Konzerten.

Die Reise über die Insel zeigt: „Very British“ als Stil ist
lebendiger und überraschender denn je.

Bilder sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 –
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/verybritish

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Schreibe einen Kommentar