Aber auch kleinere Budgets können und wollen im Internet Präsenz zeigen. Auf der eigenen website, aber auch bei facebook und youtube. Am besten authentisch, sympathisch, einprägsam.
Soweit der Plan – wie geht es jetzt weiter? Am besten mit einem erfahrenen Team, das alles aus einer Hand bietet: (http://www.katharina-gerlach.de/uploads/media/aktuelles_Video-Seminar_2015-16_02.pdf) Redaktion, Präsentationstraining für die Beteiligten, Kameradreh und Schnitt. So kann Ihr Video eine runde Sache werden!
Worauf ist zu achten? z.Bsp. sollten Sie vor Vertragsunterzeichnung fragen, ob Sie das gedrehte Material uneingeschränkt nutzen können oder ob die Rechte bei der Produktionsfirma verbleiben – dann müssen Sie alljährlich für die Nutzung zahlen. Besser ist es, Sie kaufen alles zusammen.
Ein Präsenztraining ist von Vorteil, um gut `rüber zu kommen. Oder können Sie sich selbst unvoreingenommen beurteilen, wenn Sie sich im Video sehen? Schließlich ist es ja wichtig, was andere von Ihnen halten, wenn Sie Ihre Kernbotschaften knackig und auf den Punkt platzieren – auch das kann und sollte geübt werden. Hier hilft ein Kommunikationsprofi (http://www.katharina-gerlach.de/index.php?id=288), der weiß, wie Sie ankommen. Wenn er redaktionelle Erfahrung hat, kann er auch das Kurzvideo strukturieren und mit Ihnen besprechen, was wichtig ist: welche Bilder sollen gezeigt werden? Welche Menschen sagen etwas? und wie? Dazu gehört die Drehbucharbeit: wie kommen Ihre Themen aussagekräftig, inhaltsreich, interessant an Ihre die Zielgruppe?
Das alles sollte beachtet werden, bevor Sie ein Kurzvideo (http://www.medientrainer-berlin.de/index.php?id=190) in´s Netz stellen.
Wie können Sie sich für Ihr Video fit machen? Ein Training kann helfen – oder sie buchen ein Rundum-Paket mit Präsentations-Training bis zur Drehreife und das Drehbuch, Kamera und Schnitt gelich dazu. Dann haben Sie ein strategisch durchgeplantes und professionell hergestelltes Video (http://www.medientrainer-berlin.de/index.php?id=190), das Sie überall einsetzen können.