Mit einem klaren Bekenntnis für fiktionale Programme
hat ZDF-Fernsehfilmchef Reinhold Elschot beim Münchner Filmfest
großen Beifall geerntet. „Das ZDF ist und bleibt auch unter seinem
neuen Programmdirektor Norbert Himmler der verlässlichste Partner der
deutschen Produzenten“, sagte er in seiner Rede auf dem Get-Together
seiner Hauptredaktion am Dienstag, 3. Juli 2012. „Das fiktionale
Fernsehen ist für den Erfolg des ZDF essentiell und neben den
Nachrichten die Schlagader unseres Programms.“
Zu dem Empfang im Münchner In-Lokal „H“ugo“s“ waren mehr als 300
Gäste der Film- und Fernsehbranche gekommen, darunter viele
prominente Schauspieler wie Heino Ferch, Uschi Glas, Suzanne von
Borsody, Katharina Böhm, Christian Berkel, Henning Baum, Lisa
Martinek, Sonja Kirchberger, Edgar Selge, Jasmin Gerat, Ulrike
Kriener, Walter Sittler und Ulrike Folkerts. Bei den anwesenden
Filmschaffenden bedankte sich Gastgeber Elschot, der auch
stellvertretender ZDF-Programmdirektor ist, für ihren kreativen
Einsatz: „Durch Sie und Euch, liebe Freunde, gelingt uns immer
besser, etwas zusammenzubringen, was manchen immer noch unvereinbar
erscheint: Programm-Qualität, Zuschauer-Zuspruch,
Kritiker-Anerkennung, Presse und Auszeichnungen.“ In diesen Dank
schloss Elschot ausdrücklich die Bayerische Filmförderung FFF ein:
„Ohne die hätte es die Kino-Initiative des ZDF nicht gegeben, und ein
Film wie der Überraschungserfolg “Eine ganz heiße Nummer“ wäre nicht
entstanden.“
Das ZDF ist 2012 mit acht Produktionen auf dem Münchner Filmfest
vertreten, das Get-Together der ZDF-Redaktion Fernsehfilm ist eine
der gefragtesten Veranstaltungen.
Fotos vom ZDF-Empfang sind ab Mittwoch, 4. Juli 2012, 10 Uhr,
erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 – 70-16100, und
über http://bilderdienst.zdf.de/presse/filmfestmuenchen2012
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120