Vintage meets Buntglas
Glasschirme in zarten Bonbontönen geben dem Vintage-Flair eine fröhliche Note und sorgen für Individualität im Interieur. Je nach Transluzenz präsenteren die bunten Blickfänge nostalgische Filamentleuchtmittel in ihrem Innern. In Sachen Formgebung und Musterung ist alles erlaubt: von gerillter Haptik bis zu glatter Oberfläche, von Kugel bis Zylinder. Tipp: Die farbenfrohen Vintage-Glasschirme lassen sich auch sehr gut im Boho-Ambiente unterbringen.
Vintage im Landhaus-Ambiente
Nostalgisches Vintage-Flair und heimelige Cottage-Atmosphäre haben gleich mehrere Gemeinsamkeiten: helle Erdtöne, repräsentiert von Holz, Textil, Jute oder auch Rattan, und verspielte Keramik- oder auch Glasdetails. Leuchten im hyggelig angehauchten Landhaus-Stil sorgen für warmes Lichtflair in den Wohnräumen – zum Ankommen und Geborgenfühlen.
Pastelltöne ganz vintage
Wer sich im Vintage-Flair wohlfühlt, wird Lichtideen in Pastelltönen von Mint bis Rosé gerne die Türen zum Interieur öffnen. Mit massiven Retroschirmen, die sich individuell ausrichten lassen, kommen die zarten Farbnuancen ebenso zur Geltung wie in der Tripod-Gestaltung. Ein Hingucker mit Mehrwert sind Pendelleuchten, die oben Platz für Pflanzen und Kräuter bereithalten und nach unten mit nostalgischen Filamentleuchtmitteln warmes Lichtflair verbreiten.
Vintage und Retro vereint
Der Unterschied zwischen Vintage und Retro ist einfach erklärt: So richtig Vintage sind Einrichtungsgegenstände und Leuchten mit Gebrauchsspuren – ganz echt vom Flohmarkt oder eben maschinell gefertigt. Retro dagegen sind Leuchten, die als Hommage an vergangene Jahrzehnte im Look derselben gestaltet werden. Doch auch hier gilt: Die Grenzen sind fließend und so manche Leuchte entfaltet ihr warmes Wohlfühlflair sowohl im Retro- als auch im Vintage-Ambiente.
Rustikal-romantisch: Vintage goes Shabby
Wenn es um Gebrauchsspuren geht, ist Shabby noch ein ganzes Stück mehr „used“ als Vintage. Abgeplatzter Lack, Rost und uneben überstrichenes Holz in hellen Tönen gehören beim Shabby-Chic einfach dazu. Alles in allem kann man den Shabby-Stil Dank Farbgestaltung und verspielten Details getrost als kleine, romantisch Schwester des Vintage-Flairs bezeichnen.
Vintage im Großstadtfeeling
Auch Nuancen des Industrial-Styles lassen sich mit dem Vintage-Chic vereinen. Massive Schirme, sichtbare Filamentleuchtmittel und Cagedesign geben in dieser Fusion den Ton an. Besonders wirkungsvoll in großen Räumen mit urbanem Flair oder am besten gleich großzügig gestalteten Loftwohnungen. Die raue Seite, die die Industrial-Note mitbringt, wird sanft aufgefangen vom warmen Wohlfühllicht der nostalgisch anmutenden Leuchten.
Must-have für Vintage-Fans: Metallic
Ganz gleich, ob rostig, matt oder glänzend: Metallic-Oberflächen tragen einen guten Teil zum Charakter des Vintage-Chics bei. Dabei sind der Farbgebung keine Grenzen gesetzt. Vom matt-dunkelgrünen Metallschirm bis zum glänzend-reflektierenden Kupferschirm ist alles erlaubt. Die Formgebung bei den eindrucksvollen Vintage-Schirmen orientiert sich an Strahlern und halbkugelförmigen Ausgestaltungen im Style der Sechziger Jahre.
Hochauflösende Pressefotos auf Anfrage