Der Bikini: Symbol für sexy Frauen
Dass ausgerechnet ein Automechaniker den kleinsten Schwimmanzug aller Zeiten erfand und damit die Modewelt für Frauen revolutionierte, ist ironisch. Am 5. Juli 1946 präsentierte Louis Réard im konservativen Nachkriegs-Paris seine mit Kordeln verbundenen Stoffdreiecke im Nobelbad Molitor. Der Auftritt sorgte für Empörung und entsprechend wurde der sexy Zweiteiler an den Stränden der Welt verboten. Spätestens seit den 60er Jahren wurde der Bikini jedoch alltagsfähig und ziert seitdem den Körper vieler Frauen.
Der weibliche Körper optimal präsentiert
Zweifelsohne muss Frau sich im Bikini wohlfühlen, da er sehr körperbetonend ist. Als Experten für Ästhetische Chirurgie kann Ihnen die KÖ-KLINIK dabei helfen, Ihren Körper für den nächsten Strandurlaub vorzubereiten. Eine Bruststraffung kann bei einem erschlafften Busen für mehr Volumen sorgen. Fettpölsterchen am Bauch oder Oberschenkel können schonend mit einer Fettabsaugung behandelt werden.
Letztlich haben 67 Jahre Bikini gezeigt: Er macht die beste Figur, wenn sich die Frau darin wohl fühlt.